Mann mit Kopfhörern und Smartphone - Unfallversicherung Vergleich

Die Unfallversicherung im Vergleich

Was Sie über den Unfallversicherung-Vergleich wissen sollten

Ein Unfall kann das Leben von einem Moment auf den anderen für immer verändern. Ob im Beruf, in der Freizeit oder im Haushalt – das Risiko, durch einen Unfall verletzt zu werden, ist allgegenwärtig. Eine Unfallversicherung bietet finanziellen Schutz und Unterstützung, wenn es zu bleibenden Schäden oder hohen Kosten kommt. 

Doch die Wahl der richtigen Versicherung ist nicht immer einfach. Ein Vergleich der Unfallversicherung hilft, den passende Schutz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Informieren Sie sich in unserem Ratgeber dazu.

Was ist eine Unfallversicherung?

Statistik Unfall 74,4 % nicht gesetzlich abgesichert

Eine Unfallversicherung schützt vor den finanziellen Folgen eines schweren Unfalls. Sie zahlt eine vereinbarte Summe oder eine Rente, wenn Sie durch einen Unfall dauerhaft geschädigt werden. Dabei unterscheidet man zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur für bestimmte Personengruppen und nur im versicherten Umfeld.

Die private Unfallversicherung ist wichtig, da die meisten Unfälle dort passieren, wo der gesetzliche Schutz nicht greift – beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub. 74 Prozent aller Unfälle ereignen sich im privaten Umfeld. Der private Unfallschutz ergänzt die gesetzliche Versicherung um Bereiche und Personengruppen, die nicht gesetzlich abgesichert sind.

Informieren Sie sich nachfolgend im Unfallversicherung-Vergleich über die wichtigsten Unterschiede.

Private Unfallversicherung – Vergleich zur gesetzlichen Absicherung

Einen Überblick über die wichtigsten Merkmale der privaten und gesetzlichen Unfallversicherung im Vergleich finden Sie nachfolgend.

Vergleich – Art der Versicherung

Ein wichtiger Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Absicherung ist die Art der Versicherung – der private Unfallschutz ist im Gegensatz zur gesetzlichen Absicherung freiwillig. 

Vergleich der Beitragszahlungen

Beitragszahlungen zur gesetzlichen Unfallversicherung übernehmen Arbeitnehmer oder Schulen, Kindergärten, Universitäten. Im Vergleich dazu zahlen Sie bei einer privaten Absicherung die Beiträge selbst.

Vergleich – versicherte Personen in der Unfallversicherung

Versicherte Personen in der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeitnehmer, Schüler, Studenten und Kindergartenkinder sowie Personen während der Ausübung eines Ehrenamtes.

In der privaten Unfallversicherung ist im Vergleich dazu jeder versichert, der diese Versicherung abgeschlossen hat. Dazu gehören neben den oben genannten Personengruppen auch Selbstständige, Freiberufler, Hausfrauen/Hausmänner oder Rentner.

Vergleich – Unfallversicherung und Leistungsfall

Im gesetzlichen Unfallschutz sind versicherte Personen während des Besuchs von Arbeits- oder Bildungsstätte abgesichert. Auch auf dem direkten Hin- und Rückweg dorthin oder von dort nach Hause. Ebenso ist das Auftreten von bestimmten Berufskrankheiten versichert. Unfallrenten sind an den Jahresverdienst gekoppelt, für Personen unter 30 Jahren gelten abweichende Regelungen.

Hinweis: Zum Thema Arbeitsunfall und Wegeunfall finden Sie in unserem Ratgeber weitere Informationen.

Die private Unfallversicherung leistet im Vergleich dazu zusätzlich zu Arbeits- oder Wegeunfällen auch bei Unfällen in der Freizeit. Es gilt ein erweiterter Unfallbegriff, so dass in der Regel auch Situationen wie bestimmte allergische Reaktionen, Bewusstseinsstörungen, Ertrinken, Herzinfarkt, Insektenbiss, Impfschäden oder Lebensmittelvergiftungen zum Leistungsumfang gehören. Eine Unfallrente wird in der vertraglich vereinbarten Höhe ausgezahlt.

Sicherheit für Sie und Ihre Familie: Mit der Unfallversicherung der HanseMerkur sichern Sie sich und Ihre Liebsten vor den finanziellen Folgen eines schweren Unfalls ab.

Übersicht Unfallschutz

HanseMerkur Unfallversicherung-Vergleich

Die HanseMerkur bietet drei Unfallversicherungen, die für jeden Bedarf den passenden Versicherungsschutz anbieten. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir wichtige Leistungen in einem Vergleich gegenübergestellt:

Best GoldSmart Premium PartnerPremium 60 Plus
Informieren Sie sich
Best Gold Smart Premium Partner Premium 60 Plus
LeistungsübersichtLeistungsübersichtLeistungsübersicht

Bitte beachten Sie, dass die Leistungen in der oben genannten Tabelle verkürzt dargestellt sind. Eine detaillierte Übersicht finden Sie in der verlinkten Leistungsübersicht sowie in den Kundeninformationen, die Sie auf unseren Produktseiten finden.

Fragen und Antworten zum Thema Unfallversicherung-Vergleich

Unterschiede bei Unfallversicherungen: Worauf beim Vergleich achten?

Unfallversicherungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in den Leistungen und Vertragsbedingungen. Wenn Sie Unfallversicherungen vergleichen, achten Sie unter anderem auf:

  • Gliedertaxe: Diese legt fest, wie viel Prozent der Versicherungssumme bei Verlust oder Einschränkung bestimmter Körperteile gezahlt wird.
  • Progression: Eine Progression erhöht die Auszahlung bei schwerer Invalidität. Tarife mit 225 Prozent oder 350 Prozent Progression bieten oft höhere Leistungen.
  • Mitwirkungsanteil: Dieser kann die Höhe der Leistungen nach einem Unfall erheblich beeinflussen und sollte entsprechend hoch liegen.
  • Ausschlüsse: Manche Versicherungen schließen bestimmte Risiken, wie Unfälle durch Extremsportarten, aus.
  • Unfallrente: Achten Sie darauf, bei welchem Beeinträchtigungsgrad der Leistungsfähigkeit die Unfallrente (falls vereinbart) ausgezahlt wird.
z. B. für
5,47 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Erzieher, Alter: 35, Leistung: 70.000 EUR Invalidität mit 225 % Progression und 5.000 EUR Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold

Unfallversicherung vergleichen und passenden Schutz finden

Ein Vergleich von Unfallversicherungen hilft Ihnen, den Tarif zu finden, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie auf die Leistungen, Kosten und Vertragsbedingungen, und nutzen Sie Tools wie einen Unfallversicherung Rechner, um sich einen Überblick zu verschaffen. Mit der richtigen Unfallversicherung sind Sie finanziell abgesichert und können beruhigt in die Zukunft blicken.

Zum HanseMerkur Unfallschutz
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Unfallversicherung Kind

74 Prozent aller Unfälle passieren im privaten Umfeld und sind nicht gesetzlich abgesichert. Erfahren Sie hier, warum eine Unfallversicherung für Kinder sinnvoll ist.

Familienhaftpflicht

Die Familienhaftpflicht ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer soliden Absicherung. Erfahren Sie hier mehr zum wichtigen Thema.

Helmpflicht auf dem Fahrrad?

Fahrradfahrer geraten mitunter in brenzlige Situationen. Besteht eine Helmpflicht auf dem Fahrrad? Müssen Kinder einen Helm tragen? Erfahren Sie hier mehr.