Unfallversicherung - Für die Abenteuer im Leben vorsorgen

Unfallversicherung der HanseMerkur
Unfall­ver­si­che­rung

Top Online Produkt

  • Kosmetische OP inkl. Zahnersatz und Bergungskosten bis 1 Million EUR
  • Leistung ab 1 % Invalidität
  • Monatliche Unfall-Rente
  • Ohne Gesundheitsfragen
Beitrag berechnen
z. B. für
eine Familie
15,06 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für das Preisbeispiel einer dreiköpfigen Familie: Kind 6 Jahre, Krankenschwester 35 Jahre, Bürokaufmann 40 Jahre, 70.000 EUR Invaliditätssumme, 225 % Progression, 5.000 € Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Die Unfall­ver­si­che­rung für Schutz und Sicherheit im Leben

Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein Unfall kann Ihr Leben unvorhersehbar auf den Kopf stellen. Während die gesetzliche Unfallversicherung nur Unfälle während der Arbeits- oder Schulzeit sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg abdeckt, sind Unfälle in der Freizeit, im Haushalt oder unterwegs nicht versichert. Dabei passieren 75 Prozent aller Unfälle im privaten Bereich. Mit einer Unfallversicherung sorgen Sie überall für Ihren Unfallschutz, denn alle 6 Sekunden ereignet sich in Deutschland zu Hause oder in der Freizeit ein Unfall. Eine private Absicherung hilft Ihnen bei der optimalen Genesung sowie bei der Erholung von Unfallfolgen und fängt mögliche Einkommensverluste für Sie auf. Sehr gute Unfallversicherung: HanseMerkur ist "Fairster Schadenregulierer", so das Ergebnis von Focus Money im Test 50 Unfallversicherer in Deutschland (Ausgabe 03/2023).

Vorteile der Unfallversicherung Smart Premium Partner

Mit dem Abschluss einer Unfallversicherung Smart Premium Partner bei der HanseMerkur sichern Sie sich viele Vorteile. Dazu gehören:

  • Kosmetische Operationen inklusive Zahnersatz natürlicher Zähne bis 1 Million EUR
  • Bergungskosten bis 1 Million EUR
  • Reha-Management bis 1 Million EUR
  • Sofortleistung bei schweren Brandverletzungen bis 10.000 EUR
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen 250 EUR
  • Hobbysport versichert z.B. Reiten, Fußball, Schwimmen, Tanzen, Skifahren
  • Nahrungsmittelvergiftungen
  • Vergiftungen durch Gase oder Dämpfe
  • Infektionskrankheiten durch Zeckenbiss oder Insektenstiche
  • Wundinfektionen und Blutvergiftungen
  • Impfschäden
  • Krankheitsbedingte Unfallfolgen und Gebrechen werden berücksichtigt ab 50 %
  • Eintritt der Invalidität nach dem Unfall bis 24 Monate
  • Ärztliche Feststellung und Geltendmachung nach dem Unfall bis 36 Monate
  • Erhöhte Kraftanstrengungen
  • 12 Monate Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit
  • Weltweiter Versicherungsschutz
Online abschließen

Basisleistungen und optionale Leistungen

Basisleistungen der Unfallversicherung:

Invaliditätsleistung:

  • Leistung ab 1 % Invalidität
  • Progressionsmodelle: 225 %, 350 %, 500 %, 1.000 %
  • Volle Leistung (100 %) ab 85 % Invaliditätsgrad
  • Helmbonus: 10 % höhere Grundsumme, wenn Helm beim Fahrradfahren, Ski- oder Snowboardfahren, Rodeln, Inlineskaten oder Rollschuhfahren, Skateboardfahren, Kickboardfahren, Wakeboardfahren, Kitesurfen, Windsurfen oder Wellenreiten, Reiten, Tretrollerfahren getragen wurde

Unfall-Rente:

  • Monatliche Unfall-Rente ab 50 % Invalidität

Optionale Leistungen in der Unfallversicherung:

Todesfall-Leistung:

  • Einmalige Kapitalleistung
  • Empfohlen für Extremsportarten wie Freeclimbing oder Wingsuit

Unfall-Krankenhaustagegeld:

  • Um mögliche Kosten für einen Krankenhausaufenthalt zu decken oder für eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
  • Leistungszeitraum bis 5 Jahre
  • 7 Tagessätze bei ambulanten Operationen

Genesungsgeld:

  • Wird im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt gezahlt und fängt anfallende Kosten während des Genesungsprozesses auf
  • Beispielsweise für eine Haushaltshilfe, die im Alltag unterstützt
  • Für bis zu 5 Jahre

Schmerzensgeld Plus:

  • Finanzielle Hilfe nach Brüchen, Verbrennungen sowie weiteren Verletzungen
  • Leistungen in fester Höhe je nach Verletzungsbild (Schmerzensgeld-Tabelle)

Hilfe- und Pflegeleistungen:

  • Für Fahrdienste, Einkäufe, Wohnungsreinigung, Menüservice
  • Die Hilfebedürftigkeit nach einem Unfall reicht aus, es ist keine Invalidität erforderlich

    Online abschließen

Unsere Leistungen für Kinder

  • Unbegrenzte Leistungsdauer für Rooming-In (Übernachtungskosten für begleitende Elternteile im Krankenhaus)
  • Rooming-In bis zu 3.000 EUR
  • Schulausfallgeld/Nachhilfeunterricht bis zu 2.000 EUR
  • Sonnenbrand oder Sonnenstich
  • Allergische Reaktionen auf Insektenstiche
  • Infektionskrankheiten durch Zeckenbisse, Wundinfektionen und Blutvergiftungen
  • Impfschäden
Online abschließen

Unsere Leistungen für sportlich Aktive

Sie sind sportlich aktiv? Dann bietet Ihnen unsere Unfallversicherung umfangreichen Schutz:

  • Unfälle beim Kitesurfen
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden
  • Passagiere in Luftfahrzeugen und Luftsportgeräten wie Flug- und Segelflugzeug oder Fallschirm-Tandemsprung
  • Verrenkungen von Gelenken
  • Meniskusschäden durch erhöhte Kraftanstrengungen
  • Zerrungen von Muskeln, Sehnen, Bändern oder Kapseln
  • Knochenbrüche
  • Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze bis 1 Million EUR
  • Sofortleistung bei schweren Brand-Verletzungen bis 10.000 EUR
  • Terroranschläge und überraschender Kriegsausbruch während einer Auslandsreise bis 28 Tage
  • Infektionskrankheiten durch Zeckenbiss oder Insektenstiche, Wundinfektionen und Blutvergiftungen
  • Vergiftungen durch Einnahme schädlicher Stoffe
Online abschließen

eKomi - letzte Kundenbewertungen:

vor {0} Tagen

alles einfach zum buchen

vor {0} Tagen

alles einfach und schnell machbar

vor {0} Tagen

einfache Buchung

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
700 Rezensionen

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle Bewertungen
über eKomi

Gliedertaxe dient zur Beurteilung der Invaliditätsleistung

Die Invaliditätsleistung ist die einmalig ausgezahlte Summe, die Sie nach einem Unfall von der HanseMerkur Versicherung erhalten. Die Höhe der Invaliditätsleistung wird durch die vereinbarte Versicherungssumme, das Progressionsmodell und die Gliedertaxe bestimmt. Hierbei gilt: Je höher die Versicherungssumme und je besser das Progressionsmodell und die Gliedertaxe, desto mehr Leistung kann die HanseMerkur Ihnen bieten. Die Versicherungssumme können Sie individuell festlegen.

Die Gliedertaxe dient als Bemessungsgrundlage der Invaliditätsleistung. Die Prozentwerte zeigen Ihnen den Invaliditätsgrad bei Verlust oder vollständiger Funktionsunfähigkeit der genannten Körperteile oder Sinnesorgane. Sind Gliedmaßen nach einem Unfall teilweise in ihrer Funktion beeinträchtigt, wird der Invaliditätsgrad entsprechend angepasst.

Die Invaliditätsleistung wird um den gewählten Progressionssatz vervielfältigt und ist abhängig vom Invaliditätsgrad. Beträgt der Grad der Invalidität 100 %, erhalten Sie bei 350 % Progression z. B. das 3,5-fache und bei 500 % Progression sogar das 5-fache der Invaliditätsleistung. Die Progression sorgt also dafür, dass Sie bei schweren Unfällen eine besonders hohe Leistung ausgezahlt bekommen.

Beispiel: Verlust der linken Hand
Vereinbarte Versicherungssumme

100.000 EUR

Progression

350 %

Invaliditätsgrad einer Hand

75 %

Ihre Invaliditätsleistung

225.000 EUR

Gliedertaxe: Invaliditätsgrad je nach Körperteil und Sinnesorgan

Die Feststellung des Invaliditätsgrades erfolgt durch ein ärztliches Gutachten. Dabei wird die Höhe der Invalidität durch folgende Gliedertaxe bestimmt. Die Tabelle zeigt einen Auszug aus der Gliedertaxe der HanseMerkur Unfallversicherung Smart Premium Partner:

Körperteil / SinnesorganInvaliditätsgrad

Stimme

100 %

Bein

80 %

Arm

80 %

Hand

75 %

Auge

65 %

Fuß

60 %

Gehör auf einem Ohr

45 %

Daumen

30 %

Zeigefinger

20 %

Große Zehe

15 %

Lücken in der gesetzlichen Absicherung

Allgemein gilt: Die gesetzliche Unfallversicherung erstreckt sich nur auf Unfälle während der Arbeitszeit sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg. Die meisten Unfälle passieren jedoch in der Freizeit bzw. im Haushalt, wo die gesetzliche Versicherung keinen Schutz bietet. Auch Sportunfälle in der Freizeit sind gesetzlich nicht versichert und können ausschließlich mit einer privaten Unfallversicherung abgedeckt werden. Einen detaillierten Überblick erhalten Sie in unserem Dokument Leistungsübersicht.

Während Erwerbstätige bei Unfällen im Zusammenhang mit der Arbeitsstätte und dem direkten Arbeitsweg gesetzlich abgesichert sind, genießen Selbstständige und Freiberufler keinen gesetzlichen Unfallschutz. Vor allem bei vorübergehender oder gänzlicher Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls ist hier mit Verdienstausfällen zu rechnen, weshalb eine private Unfallversicherung sehr wichtig ist. Für Schüler und Studenten gilt: Unfälle, die in der Schule bzw. Universität oder auf dem direkten Hin- und Rückweg passieren, sind gesetzlich abgedeckt.

Für Kinder, die noch nicht in den Kindergarten gehen, besteht kein gesetzlicher Versicherungsschutz. Im Kindergarten sind Kinder nur während des Besuchs und auf dem direkten Hin- und Rückweg versichert. Bei Unfällen auf dem Spielplatz, beim Toben mit Freunden oder anderen Aktivitäten in der Freizeit greift der gesetzliche Versicherungsschutz nicht, Unfälle sind dann nur über eine private Unfallversicherung für Ihr Kind abgedeckt. Ebenso wenig für bestimmte Personengruppen, wie Hausfrauen und -männer, Rentner und Arbeitslose. Vor allem für diesen Personenkreis ist eine private Absicherung durch eine Unfallversicherung sinnvoll.

Fragen und Antworten zur Unfallversicherung

Weitere Unfallversicherungen der HanseMerkur
z. B. für
5,47 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Erzieher, Alter: 35, Leistung: 70.000 EUR Invalidität mit 225 % Progression und 5.000 EUR Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold
z. B. für
7,56 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Rentner, 65 Jahre, 60.000 EUR Invaliditätsgrundsumme, 225 % Progression, Laufzeit 3 Jahre bei monatlicher Zahlweise

Möchten Sie eine Unfallversicherung im Alter für alle Fälle? Unsere Unfallversicherung Premium 60 Plus bietet u.a.:

  • Kernleistung: Wahl zwischen Inva­li­di­täts­leis­tung und /​ oder Unfall-Rente
  • Starke Leistungen: Übernahme von Bergungskosten, kosmetische Operationen und Zahnersatz, Kurbei­hilfe/​Reha-Hilfe
  • Viele optionale Leistungen: Todes­fall-Leis­tung, Unfall-Kran­ken­haus­ta­ge­geld, Genesungsgeld und mehr
Unfallversicherung Premium 60 Plus

Download - Alle Leistungen auf einem Blick

In unseren Informationsprospekten und Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Unfallversicherung Smart Premium Partner (SPP) zum Speichern oder Ausdrucken.

Leistungsübersicht

Kundeninformation

Informationsblatt