Dienstunfähigkeitsversicherung - Die "BU-Versicherung" für Beamte

HanseMerkur Dienstunfähigkeitsversicherung

Dienst­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung

  • In Verbindung mit dem Ruhegehalt zu mindestens 70 % auf Basis der zu Grunde gelegten Besoldung abgesichert 
  • Keine eigene Leistungsprüfung erforderlich
  • Absicherung während der gesamten Beamtenlaufbahn ohne Wartezeit
Angebot anfordern

Privat vorsorgen als Ergänzung zur Beamtenversorgung

Beamte genießen mit der Beamtenversorgung finanzielle Vorzüge im Alter. Was aber, wenn Sie schon vor der Rente aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht länger dienstfähig sind? Ein unachtsamer Moment und Sie verletzen sich das Knie derart schwer, dass an Ihre bisherige Beschäftigung als Polizist nicht mehr zu denken ist. Ihr Dienstherr sieht für diese Fälle zwar für Beamte auf Lebenszeit nach Ablauf einer 5 jährigen Wartezeit  das Ruhegehalt aufgrund von Dienstunfähigkeit vor.

Doch auch bei der Beamtenversorgung zeigen sich schnell Versorgungslücken: Den Ruhegehaltssatz beziehen bei Krankheit oder Freizeitunfällen nur Sie im Falle einer Dienstunfähigkeit und auch nur mit Abschlägen erst nach einer fünfjährigen Wartezeit im Dienst. Eine private Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sichert Sie gegen den Ernstfall ab.

Warum sich eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte lohnt

Ihr Dienstherr sieht vor, dass Sie bei einer Dienstunfähigkeit oder einem Dienstunfall schon vor Erreichen der Altersgrenze versorgt sind. Bei näherer Betrachtung der Beamtenversorgung fällt aber auf, dass Abschläge und Beschränkungen die finanziellen Leistungen im Falle einer Dienstunfähigkeit schmälern.

  • Ihr Ruhegehaltssatz berechnet sich auf Basis der abgeleisteten Dienstjahre.
  • Erst wenn Sie mindestens 40 Jahre als Beamter in Vollzeit tätig waren, steht Ihnen der maximale Satz von 71,75 Prozent zu.
  • Da die meisten Beamten diese ruhegehaltfähige Dienstzeit nicht erreichen, liegen die tatsächlichen Bezüge deutlich darunter.

Insbesondere, wenn Sie schon frühzeitig aus Ihrem Beruf wegen gesundheitlicher Beschwerden aussteigen müssen, fällt der erreichte Ruhegehaltssatz eher bescheiden aus. Grund dafür sind Abschläge, die der Gesetzgeber in den letzten Jahren vorgenommen hat.

  • Bei vorzeitigem Ruhestand mindert der Staat Ihr Ruhegehalt um 3,6 Prozent für jedes Jahr vor Erreichen der Regelaltersgrenze.
  • Die Höchstgrenze der Abschläge bei Dienstunfähigkeit liegt abhängig vom Bundesland derzeit bei 10,8 Prozent bis 14,4 Prozent.
  • Nach Angaben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat lag 2022 der durchschnittliche Ruhegehaltssatz bei 67,2 Prozent.

Auch der Bezug des Ruhegehaltes bei Dienstunfähigkeit führt zum Abzug der Leistung für vorzeitigem Rentenbezug.

Welche Vorteile Ihnen eine Dienstunfähigkeitsversicherung bietet:

Eine Dienstunfähigkeit stellt für Beamte ein ernst zu nehmendes Risiko dar. Wer sich dagegen frühzeitig um eine private Vorsorge kümmert, braucht sich nicht um seine finanzielle Zukunft zu sorgen. Mit der Dienstunfähigkeitsversicherung Be Care der HanseMerkur sind Sie gegen das Berufs-und Dienstunfähigkeitsrisiko umfassend abgesichert:

  • Personenkreis: Versichert sind Beamte auf Widerruf, auf Probe, auf Zeit, auf Lebenszeit und Richter.
  • Sofortleistung: Bei bestimmten schweren Erkrankungen mit unkomplizierter Beantragung.
  • Arbeitsunfähigkeit: Leistung bei Arbeitsunfähigkeit kann zusätzlich eingeschlossen werden.
  • Leistungsfälle: Versicherungsansprüche ergeben sich, wenn ein versicherter Beamter vor Erreich der gesetzlichen Altersgrenze ausschließlich in Folge seines Gesundheitszustandes wegen allgemeiner oder in bestimmten Berufen beschränkter Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt oder entlassen wird.
  • Abstrakte Verweisung: Die HanseMerkur verzichtet auf die abstrakte Verweisung – maßgeblich ist die Tätigkeit, die Sie zuletzt ausgeübt haben.
  • Versicherungsschutz: Ihr Versicherungsschutz besteht weltweit.
  • Nachversicherungsgarantie: Diese besteht ohne nochmalige Gesundheitsprüfung bei einer Besoldungserhöhung oder bei einer Änderung der gesetzlichen Ruhestandsregelung, die ein geringeres Ruhegeld mit sich bringt.
  • Inflationsschutz: Eine Beitrags- und Leistungsdynamik sichert Sie gegen Inflationsrisiken ab.

Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist schon für Beamtenanwärter zu empfehlen. Als Beamter auf Probe oder auf Widerruf werden Sie bei Vorlage einer Dienstunfähigkeit aus dem Beamtenverhältnis entlassen, sofern diese aufgrund einer Krankheit oder eines Freizeitunfalls erfolgte. Die DU-Rente hilft Ihnen dann, die finanziellen Einbußen erträglich zu halten.

Fragen und Antworten zur Dienstunfähigkeitsversicherung

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

In unserem Informationsprospekt und der Verbraucherinformation erfahren Sie alle Details zu unserer Dienstunfähigkeitsversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Informationsbroschüre Be Care

Verbraucherinformation Be Care


Angebot anfordern