Krebs-Scan

Krebs-Scan – Für die Krebsfrüherkennung

  • Früherkennung vielfältiger potenziell gefährlicher Tumore 
  • Bestmögliche Ergänzung zur bestehenden Vorsorge
  • Kombination aus innovativem Bluttest und moderner Bildgebung 
  • Durchgängige medizinische Betreuung und Beratung
Cash - Krebs-Scan
Krebs-Scan

Krebsfrüherkennung mit Krebs-Scan – das erste effektive Gesundscreening zur tumorunabhängigen Früherkennung

Krebsfrüherkennung – Chancen früher verbessern

Krebserkrankungen sind heute besser erforscht als je zuvor. Gleiches gilt für ihre Heilung. Der entscheidende Faktor dabei: die Krebsfrüherkennung. Denn sie dient dazu, mögliche Gesundheitsprobleme zu erkennen, bevor sie sich überhaupt erst bemerkbar machen. So bleibt häufig mehr Zeit, um effektiv gegensteuern zu können.

Doch für die Mehrheit aller jährlichen Krebsneuerkrankungen existieren keine konventionellen Früherkennungsmethoden. Zum einen konzentrieren sich die regulär angebotenen Untersuchungen lediglich auf den Nachweis einzelner Tumorarten, zum anderen stehen sehr gut geeignete Verfahren aufgrund von Kosten oder Verfügbarkeit flächendeckend nicht zur Verfügung - zumindest nicht ohne konkreten Verdacht. 

Krebs-Scan löst genau dieses Problem. Da jeder frühzeitig erkannte Tumor die Heilungschancen in der Regel verbessern kann, ersetzt Krebs-Scan bestehende Angebote nicht, ergänzt sie jedoch sinnvoll. 

Die starke Kombination aus:

  • Innovativem Bluttest
  • Bildgebenden Verfahren MRT und PET/CT
  • Optimaler Begleitung im Erkrankungsfall 
  • Durchgängig medizinischer Betreuung und Beratung 
Krebs-Scan

Krebsfrüherkennung mit nur einem Bluttest und der Sicherheit modernster Verfahren: Das ist unsere Zusatzversicherung Krebs-Scan. 

Krebs-Scan online abschließen

Krebsfrüherkennung – wenn aus Fakten Chancen werden

Fakt ist: Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland eine halbe Million Menschen neu an Krebs – und die Zahl wird in Zukunft noch steigen. Hinzu kommt: Für 55 Prozent der jährlichen Krebsneuerkrankungen gibt es keine konventionellen Früherkennungsmethoden. Aber es gibt Hoffnung: Medizin und Forschung gewinnen für die Früherkennung und Behandlung von Krebs immer mehr Erkenntnisse, die perspektivisch ein längeres und gesünderes Leben ermöglichen können. 

Krebsneuerkrankungen Krebsarten

Eine wichtige Rolle spielen dabei Bluttests wie PanTum Detect®. Sie sollen helfen, Krebs frühzeitig zu erkennen. Denn ein solcher Krebsfrüherkennungs-Bluttest hat grundsätzlich den Vorteil, dass er nicht invasiv ist und das zu einem frühen Zeitpunkt. Aufgrund seiner unkomplizierten Durchführung kann der PanTum Detect® problemlos jährlich vorgenommen werden.

Der PanTum Detect® kann Hinweise auf unterschiedlichste Krebsarten geben, noch bevor erste Anzeichen dafür auftreten. Das ist deshalb so relevant, weil die Chancen auf Heilung meist umso besser sind, je früher die Krebserkrankung erkannt wird und eine Therapie ansetzen kann. Auch die Therapiemethoden in einem frühen Stadium sind meist schonender. Zum Teil ist bereits die Entnahme des betroffenen Gewebes ohne begleitende Chemotherapie ausreichend. Regelmäßig durchgeführte Untersuchungen erhöhen diese Chance abermals.

Was nach Fiktion klingt, ist mit dem PanTum Detect® Bluttest zur Krebsfrüherkennung Wirklichkeit geworden. 

Krebs wird häufig erst erkannt, wenn er Symptome verursacht. Ihn schon davor zu erkennen und bestmöglich zu behandeln, ist das Ziel der Krebsfrüherkennung.

Mehr erfahren

Was man sieht, kann man besser behandeln. Umso wichtiger sind entsprechende Untersuchungsmethoden. Bildgebende Verfahren wie MRT und PET/CT spielen in der Krebsfrüherkennung bis zur Nachsorge eine zentrale Rolle.

Krebs-Scan jetzt abschließen

Krebsfrüherkennung – mit uns jetzt rundum und bestmöglich versorgt

HanseMerkur Krebs-Scan unterstützt Sie vom Anfangsverdacht bis hin zur finalen Diagnose und begleitet Sie bestmöglich im Falle einer notwendigen Therapie. Und das sogar bundesweit. 

Eingebettet in einen eigens dafür entwickelten Versicherungstarif, kombiniert es die Stärken des innovativen PanTum Detect®-Bluttests mit denen der modernen Bildgebung (wie MRT oder PET/CT). Er misst spezielle Enzyme im Blut, die bei vielen Krebsarten vermehrt vorkommen, und gibt so einen wichtigen Hinweis auf Krebs und Krebsvorstufen. Danach folgt das bildgebende Verfahren, um den konkreten Verdacht zu prüfen

Jährlich durchgeführt, kann der Pantum Detect die Chancen erhöhen, potenziell gefährliche Tumore frühzeitig zu erkennen und damit die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.

Neben dem Bluttest übernimmt Krebs-Scan auch die Kosten für bildgebende Verfahren. Eine durchgehende ärztliche Betreuung rundet den Leistungsumfang von Krebs-Scan ab.

Krebs-Scan wurde entwickelt auf den Erkenntnissen wissenschaftlicher Publikationen renommierter Universitätskliniken

Die Zusatzversicherung Krebs-Scan ist die optimale Ergänzung zu den gesetzlichen Krebsfrüherkennungsangeboten. 

Der Bluttest PanTum Detect® wird jährlich durchgeführt. Er ist nicht-invasiv und kann spezielle Enzyme im Blut nachweisen, die bereits in frühen, symptomlosen Phasen, bei vielen Tumoren vermehrt gebildet werden.

Mehr erfahren

Krebs entsteht nicht über Nacht. Im Gegenteil: In der Regel dauert es viele Jahre bis es bei einer Krebserkrankung zu Symptomen kommt. Mit dem Blut­test PanTum Detect® ist es möglich, die Prozesse bei der Krebsentstehung schon in einem sehr frühen, symptomlosen Stadium zu erkennen.

Krebs-Scan jetzt abschließen

Fragen und Antworten zur Krebsfrüherkennung

Krebs-Scan ist das erste effektive Gesundscreening zur tumorunabhängigen Früherkennung. Sehen Sie sich die Erfahrungsberichte von Patienten an und informieren Sie sich mit unseren Erklärvideos.

Zu den Videos

Je mehr wir über das komplexe Thema Krebs wissen, umso besser lassen sich Unklarheiten und Missverständnisse vermeiden. In unserem Factbook „Den Krebs besiegen“ erhalten Sie einen kompakten Überblick zu Bereichen wie Krebsprävention, Krebsfrüherkennung und Therapiemöglichkeiten. Informieren Sie sich zu Innovationen in der Früherkennung und zum Fortschrittsthema Krebs-Biomarker.

Zur Broschüre