Fondsübersicht

Der Online-Fondsfinder der HanseMerkur

Gut zu wissen

Was sind Investmentfonds (kurz: Fonds)?                   

Fonds sind eine Ansammlung bzw. Kombination verschiedener Investments/Anlageoptionen (z.B. Aktien, Rentenpapiere, Immobilien).

Was macht Fonds gegenüber der Einzelauswahl von Aktien attraktiv?

Das Risiko im Fonds wird durch eine Vielzahl von Aktien (oder anderen Anlageoptionen) breit gestreut und damit gegenüber einer einzelnen Aktie minimiert (Fachbegriff: diversifiziert).

Was haben Fonds mit meiner Rentenversicherung zu tun?

Die klassische (konventionelle) Rentenversicherung enthält keine Fonds. Die Anlage der Kundengelder erfolgt über uns. Da wir sehr langfristig und sicher anlegen müssen, ist der Anteil an Aktien und/oder Fonds und somit auch die erzielbare Rendite eher gering.

Fonds können Abhilfe schaffen. Statt der konventionellen Anlage können Sie Fonds beimischen oder die konventionelle Anlage damit ersetzen. Hierzu bieten wir eine attraktive Fondsauswahl.

Wie passen Nachhaltigkeit und Fonds zusammen?

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

UN: Nachhaltigkeit ist eine dauerhafte, zukunftsfähige Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.*

* Definition der Vereinten Nationen (UN, United Nations) aus dem Jahr 1987

Können Fonds auch nachhaltig sein?

Fonds sind vereinfacht ausgedrückt nichts anderes als Kapitalsammelbecken. Sie investieren in Unternehmen (z.B. über Aktien) und haben damit maßgeblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. 

Das Lenken von Geld- und Finanzströmen in nachhaltige Kapitalanlagen oder Unternehmen kann ein Baustein zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (https://www.un.org/sustainabledevelopment/) oder des 1,5 Grad-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens sein. In der öffentlichen Wahrnehmung und der Kapitalanlage wird Nachhaltigkeit mit dem Begriff ESG gleichgesetzt.


Die Europäische Union (EU) fördert die Entwicklung nachhaltiger Kapitalanlageprodukte und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Finanzberatung.

So müssen z. B. bei der Kundenberatung auch Nachhaltigkeitsziele/-präferenzen abgefragt werden und Fondsgesellschaften ihre Fonds in Nachhaltigkeitskategorien einteilen sowie den Grad bzw. das Niveau an nachhaltigen Anlagen in ihren Fonds offenlegen.

Drei Nachhaltigkeitskategorien von Fonds werden im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (OffVO) unterschieden (nach zunehmendem Nachhaltigkeitsgrad aufgeführt):

  • nach Artikel 6 - Basis-Fonds: Keine oder nur geringe ESG-Berücksichtigung. Die Berücksichtigung (ob und wie) soll lediglich transparent gemacht werden.
  • nach Artikel 8 - Fonds mit ESG-Ansatz: Der Fonds bewirbt bzw. fördert ökologische (E) oder soziale (S) Merkmale. Gute Unternehmensführung (G) wird vorausgesetzt.
  • nach Artikel 9 - Fonds mit ESG-Auswirkung: Auch "Impact-Fonds" (engl., zu deutsch: Wirkung) genannt. Der Fonds verpflichtet sich über die Kriterien nach Art. 8 hinaus zu einem konkreten, nachhaltigkeitsbezogenen und messbaren Anlage-/ Umweltziel.

Diese Einteilung kann eine grobe Orientierung zur Nachhaltigkeit bei der Fondsauswahl geben. In der nachfolgenden Fondsübersicht geben wir vertiefende Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Auch der im Anschluss an die Fondstabelle herunterladbare Fondsfinder (als PDF erhältlich) enthält weitere Nachhaltigkeitsdetails.

Unsere Fonds-Übersicht

Zur umfassenden Fondsübersicht einschließlich der ESG-Informationen gelangen Sie hier:
  Zur Fondsüberischt
 
Fondsübersicht HanseMerkur

Ausschnitt aus der Fondsübersicht (Stand: September 2025)

Haftungshinweis

Trotz aller Sorgfalt können wir nicht garantieren, dass die Unterlagen, Verknüpfungen oder Dokumente immer auf dem aktuellen Stand sind. Sie beruhen auf den Angaben der jeweiligen Fondsgesellschaft und geben den Stand vom 01.01.2023 wieder. Wir überprüfen die Angaben einmal im Jahr (in der Regel gegen Ende des ersten Quartal eines Jahres).

Die zusammengestellten Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf der genannten Fondsprodukte dar. Sie sollen lediglich eine selbstständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzen nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Allein verbindliche Grundlage für den Fondserwerb sind die jeweiligen aktuellen Verkaufsprospekte in Verbindung mit den neuesten Halbjahres- und/oder Jahresberichten sowie die wesentlichen Anlegerinformationen.

Download

In unserem Fondsfinder erfahren Sie alle Details zu den Anlageprofilen und Risikoklassen der zur Verfügung stehenden Fonds.

HanseMerkur Fondsfinder

Kurzübersicht Fondsauswahl

Informationen der Fondsgesellschaften

Verschmelzungsinformation von Bantleon zum 22.05.2025