Frau mit Hund - Hundenamen finden

Beliebte und schöne Hundenamen

Weibliche Hundenamen und Hundenamen für Rüden

Der Hundename begleitet das Tier ein ganzes Leben lang. Darum sollten sich Hundehalter Gedanken machen, um einen passenden Namen zu finden. Nicht immer ist die spontane Eingebung die richtige Wahl. Der Name sollte nicht nur zum Geschlecht des Hundes passen, sondern idealerweise auch seinen Charakter oder das Aussehen widerspiegeln. 

Jedes Jahr analysiert der TASSO e. V., das Tierregister, das vermutlich jeder Katzen- und Hundehalter kennt, die Namen der registrierten Tiere. Wir stellen die beliebtesten weiblichen Hundenamen sowie die beliebtesten Hundenamen für Rüden vor. Sie finden in unserem Ratgeber verschiedene Inspirationsquellen für Namen sowie Tipps, worauf Sie bei der Namenswahl achten sollten. Auch geben wir Hinweise zum passenden Versicherungsschutz für Ihren Vierbeiner.

Beliebte Hundenamen - Rüde und Hündin

Wie auch bei uns Menschen unterliegen Namen für Hunde einer gewissen Mode. Die Zeiten, in denen jeder Rüde auf Namen wie Rex, Bello oder Hasso hörte, sind vorbei. In den meisten Familien nimmt der Hund den Status eines vollwertigen Familienmitgliedes ein und entsprechend individuell ist auch sein Name. Wir stellen die beliebtesten weiblichen Hundenamen vor und zeigen, auf welchen Hundenamen ein Rüde heutzutage hört. (Quelle der Auflistung: tasso.net)
 

Was sind die beliebtesten weiblichen Hundenamen?

  1. Luna
  2. Nala
  3. Bella
  4. Maja/Maya
  5. Frieda/Frida
  6. Emma
  7. Lilly/Lilli
  8. Amy
  9. Lucy
  10. Kira

In den letzten Jahren waren diese Namen für Hündinnen ebenfalls beliebt:
Mia, Lotte oder Paula.


Was sind die beliebtesten Hundenamen für Rüden?

  1. Balu/Balou
  2. Milo/Mailo/Milow
  3. Charly/Charlie
  4. Buddy
  5. Bruno
  6. Rocky
  7. Leo
  8. Loki
  9. Lucky
  10. Sammy

In den letzten Jahren waren diese männlichen Hundenamen ebenfalls beliebt: Ben, Oskar oder Paul. 

Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Hunde sind heutzutage vielmehr als nur Haustiere: Sie gehören zur Familie. Daher ist es umso wichtiger, dass auch unsere vierbeinigen Freunde bestmöglich abgesichert sind. Informieren Sie sich jetzt über die Hundeversicherungen der HanseMerkur.

Hundeversicherungen

Weitere schöne Hundenamen für Rüde und Hündin

Wer seinem Hund einen kreativen und zugleich schönen Hundenamen geben möchte, kann sich aus verschiedenen Bereichen inspirieren lassen. Dazu gehören Figuren aus Filmen, Serien oder Büchern, die Namen von Prominenten oder aus der Musik. Auch die Natur kann Namenspate für einen Hund sein. Wir stellen hier einige kreative Hundenamen vor.
 

Was ist wichtig bei einem Hundenamen?

Egal ob ein weiblicher oder männlicher Hundename: Bei der Wahl des Namens für unseren treuen Gefährten sollten wir auf einige wesentliche Faktoren achten. Der Hundename sollte leicht auszusprechen und eher kurz sein. Verschiedene Personen sollten den Namen gleich aussprechen, schließlich wird der Hundename auch wie ein Kommando verwendet. Wichtig ist, dass es keine Verwechslung mit anderen alltäglichen Namen und Kommandos geben kann. Diese Verwechslungsgefahr besteht zum Beispiel bei Fritz und „Sitz!“ oder bei Maus und „Aus!“. Ganz allgemein sollten Sie bei der Frage, was wichtig bei einem Hundenamen ist, folgende Punkte beachten:

  • Der Name passt zum Hund, z. B. zum Geschlecht, zur Rasse, zum Aussehen, zum Charakter.
  • Die Aussprache ist einfach, eindeutig und leicht verständlich.
  • Der Hundename ist nicht zu lang.
  • Es kann keine Verwechslung mit Kommandos oder Namen geben.

Sie suchen einen schönen Katzennamen? Lesen Sie unseren Ratgeber dazu.

Der richtige Versicherungsschutz für den Hund

Nicht nur die Auswahl des Hundenamens erfordert viel Sorgfalt, sondern auch der Schutz Ihres Hundes. Mit der richtigen Hundeversicherung sichern Sie Ihren Vierbeiner gegen verschiedene Risiken ab. 

Die Hunde-OP Versicherung übernimmt die Kosten für erforderliche Operationen beim Tierarzt sowie die Unterbringung in einer Tierklinik und die Nachsorge des Hundes. Zusätzlich zu Operationen übernimmt die Hundekrankenversicherung auch die Tierarztkosten für allgemeine Behandlungen.

Nicht nur die Gesundheit ist ein wichtiges Thema. So ist die Hundehalterhaftpflicht eine der wichtigsten Absicherungen für Hundebesitzer. In vielen Bundesländern ist diese Versicherung vorgeschrieben.
 

Schon ab
8,27 EUR
pro Monat

Monatsbeitrag für einen Pudel oder Dackel im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP-Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Hunde-OP-Versicherung
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Hundekranken­versicherung
Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Hundehaftpflicht

Die Top 10 der beliebtesten Hunderassen

So einzigartig wie der Hundename ist auch der Charakter der jeweiligen Hunderasse: Freundlicher Labrador, kluger Collie oder zickiger Chihuahua - so lauten die gängigen Stereotypen. Die vierbeinigen Gefährten werden gerne nach ihren typischen Verhaltenseigenschaften ausgesucht. Doch überraschenderweise ist der Mischling erneut die beliebteste Hunderasse. Wie schon die letzten Jahre entscheiden sich die Mehrheit der Hundebesitzer hierzulande für einen Mischling. Laut Tasso sind das die Top 10 Hunderassen der Deutschen im Jahr 2023:

  1. Mischling
  2. Labrador Retriever
  3. Deutscher Schäferhund
  4. Französische Bulldogge
  5. Chihuahua
  6. Golden Retriever
  7. Australian Shepherd
  8. Jack Russell Terrier
  9. Yorkshire Terrier
  10. Havaneser

Wie lange die Hunde der beliebtesten Rassen Sie im Leben begleiten können, erfahren Sie im Ratgeber Wie alt werden Hunde?

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Einen Hund anschaffen oder nicht?

Sie überlegen, ob Sie sich einen Hund anschaffen sollen oder nicht? Sie möchten wissen, welche Kosten dann auf Sie zukommen – sowohl für die Anschaffung als auch für den Unterhalt? Informationen dazu finden Sie hier.

Familienhund

Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Besonders beliebt ist dabei der Hund. Doch worauf müssen Sie bei der Wahl des passenden Familienhundes achten und welche Rassen eignen sich besonders gut?

Leinenpflicht für Hunde

Anderes Bundesland, andere Bestimmungen: Wer mit seinem Hund unterwegs ist, informiert sich am besten vorab über die Regelungen zur Leinenpflicht. Diese können vom Wohnort abweichen.