Hund an der Leine - Leinenpflicht

Leinenpflicht für Hunde in Deutschland

Wichtige Regelungen zur Leinenpflicht für Hunde kennen und beachten

Anderes Bundesland, andere Bestimmungen: Wer mit seinem Hund eine Deutschland-Tour plant, informiert sich besser vorab zur Leinenpflicht für Hunde. Die Vorschriften dazu sind Ländersache und können daher vom eigenen Wohnort abweichen. Wir geben Ihnen einen Überblick zur Anleinpflicht und zu den wichtigsten Regeln in den einzelnen Bundesländern. 

Wer informiert ist und sich an die länderspezifischen Regelungen hält, kann die zum Teil hohen Bußgelder vermeiden.

Zur Leinenpflicht für Hunde

Generell kann die Leinenpflicht sowohl für bestimmte Hunde als auch für bestimmte Gebiete oder Orte bestehen. Bezieht sich die Anleinpflicht auf eine Eigenschaft des Hundes, kann dies Größe, Rasse oder auch Läufigkeit betreffen. 

Gemeinden können eine Leinenpflicht für bestimmte Bereiche aussprechen. Dazu gehören öffentliche Verkehrsmittel, Spielplätze und Liegewiesen, Fußgängerzonen oder Innenstädte allgemein, ebenso Märkte und Geschäfte, Naturschutzgebiete und Wälder und vieles mehr.

Eine Leinenpflicht für Hunde kann mit Vorgaben zur Leine versehen sein, etwa zur maximalen Länger oder zur Reißfestigkeit. Sogar die Anbringung der Leine am Hund wird zum Teil vorgeschrieben.

Leinenpflicht für Hunde in den Bundesländern

Wichtige Versicherungen für Hundehalter

Für Hundehalter gibt es wichtige Hundeversicherungen, die die Kosten, welche ein Hund verursachen kann, übernehmen. Zur wichtigsten Versicherung gehört die Hundehaftpflicht. Viele Bundesländer schreiben eine Hundehaftpflichtversicherung vor. Einen Überblick über die Versicherungspflicht finden Sie in unseren Informationen zur Hundehaftpflicht.

Wer das finanzielle Risiko einer Operation abdecken möchte, sollte eine Hunde-OP-Versicherung abschließen. Verschiedene Tarifoptionen bei der HanseMerkur ermöglichen es, genau den Schutz zu wählen, der für Ihre Situation passt. Eine Tierkrankenversicherung übernimmt zusätzlich die Kosten für allgemeine Behandlungen beim Tierarzt.
 

Bewertung unserer Hundehalter-Haftpflicht durch Cash: Sieger
Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Hunde­haft­pflicht­

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Schon ab
8,27 EUR
pro Monat

Monatsbeitrag für einen Pudel oder Dackel im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Hunde-OP-Versi­che­rung

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP-Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Focus Money - Fairster Tierversicherer HanseMerkur 2024
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund
Hundekrankenversicherung

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Leinenpflicht für Listenhunde

Listenhunde (oder umgangssprachlich Kampfhunde bzw. als gefährlich eingestufte Hunde) unterliegen in den Bundesländern besonderen Vorschriften. Dabei ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt, welche Hunderasse als Listenhund gilt. Wir empfehlen Hundehaltern dringend, sich im jeweiligen Bundesland zu informieren. Oft kommt zur Anleinpflicht ein Maulkorbzwang hinzu.

Verstöße gegen die Leinenpflicht

Wer als Hundehalter gegen die Leinenpflicht für seinen Vierbeiner verstößt, muss mit zum Teil empfindlichen Geldbußen rechnen. So legt Nordrhein-Westfalen 100.000 Euro als höchstmögliches Bußgeld fest. In einigen Bundesländern ist es erlaubt, freilaufende Hunde, die im Wald jagen oder hetzen und nicht abrufbar sind, zu töten. 


Stand: August 2023

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Hundeschule

Wann sollten Sie mit Ihrem Hund in die Hundeschule gehen und worauf sollten Sie bei der Wahl der passenden Hundeschule achten? Wir haben Tipps zum Besuch der Hundeschule zusammengestellt.

Tierhalterhaftpflicht

Im Jahr 2020 lebten in deutschen Haushalten knapp 35 Millionen Haustiere. Katzen, Hunde & Co. sind so beliebt wie nie. Aber wer haftet eigentlich, wenn unsere Lieblinge etwas anstellen?

Tierarztbesuch

Wann sollte der erste Tierarztbesuch stattfinden, wie hoch sind die Kosten und welche Untersuchungen werden durchgeführt? Wie haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.