Pflegetagegeld - für Pflege vorsorgen

Pflegetagegeldversicherung und Pflege

Für die Pflege vorsorgen mit der Pflegetagegeldversicherung

Ob jung oder alt – aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls kann ein Pflegefall ganz plötzlich eintreten. Dann fällt unter Umständen nicht nur das Einkommen deutlich geringer aus, sondern es kommen durch die Aufwendungen für die Pflege weitere Ausgaben hinzu. Und mit steigender Lebenserwartung erhöht sich generell die Wahrscheinlichkeit, im Alter pflegebedürftig zu werden. 

Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig mit dem Thema Pflege und den damit verbundenen Kosten auseinanderzusetzen. In diesem Ratgeber erläutern wir wichtige Aspekte rund um die Pflegetagegeldversicherung. Informieren Sie sich, was das Pflegetagegeld ist und welche Vorteile die Pflegetagegeldversicherung bietet. Erfahren Sie mehr über weitere Arten der privaten Pflegeversicherung. 

Was ist die Pflegetagegeldversicherung?

Tritt eine Pflegebedürftigkeit ein, zahlt die Pflegetagegeldversicherung ein sogenanntes Tagegeld.  Die Höhe des Pflegetagegeldes kann der Versicherungsnehmer vor dem Abschluss der Versicherung festlegen. Die Leistung der Versicherung richtet sich üblicherweise nach der Pflegestufe.

Die Leistungen aus der Pflegetagegeldversicherung sind nicht zweckgebunden. Der Versicherte kann das Pflegetagegeld frei verwenden, wofür er es möchte. 

Die Pflegetagegeldversicherung ist eine reine Risikoversicherung. Tritt keine Pflegebedürftigkeit ein, erfolgt keine Rückerstattung von Beiträgen. 

Weitere Arten der privaten Pflegevorsorge

Die Pflegetagegeldversicherung ist nicht die einzige Möglichkeit, privat für den Pflegefall vorzusorgen. Weitere Versicherungen sind:

  • Pflegekostenversicherung: Sie deckt die anfallenden Pflegekosten ganz oder zum Teil. Der Versicherte kann nicht frei über die Leistung verfügen.
  • Pflegerentenversicherung: Die private Pflegeversicherung wird mit einem Sparvertrag kombiniert. Die Entwicklung des ausgezahlten Kapitals ist teilweise von der Entwicklung des Kapitalmarktes abhängig, steht aber zur freien Verfügung.
  • Pflege-Bahr: 2013 wurde ein staatlich geförderter Tarif der Pflegetagegeldversicherung eingeführt. Pflege-Bahr ist häufig mit langen Wartezeiten und geringen Leistungen verbunden als bei anderen Arten der privaten Vorsorge. 
Leistungen ohne
Wartezeit

Eigenbeteiligung bei Pflegebedürftigkeit absichern

  • Leistungen ohne Wartezeit bereits ab Pflegegrad 1
  • Inanspruchnahme ohne Kostennachweise
  • Vermittlung von wertvollen Assistance-Leistungen
  • Erstklassige Pflege problemlos finanzierbar
Private Pflegeversicherung

Vorteile einer Pflegetagegeldversicherung

Eine Pflegetagegeldversicherung bietet zahlreiche Vorteile, dazu gehören bei der HanseMerkur:

  • Pflegelücke kann geschlossen werden
  • Eigenes Vermögen bleibt unangetastet
  • Bei entsprechender Absicherung Lebensstandard auch im Pflegefall gewährleistet 
  • Garantierte Höhe der Leistungen 
  • Pflegetagegeld kann individuell verwendet werden
  • Leistungen ohne Wartezeit

Fragen zur Pflegetagegeldversicherung

Pflegelücke mit Pflegetagegeldversicherung schließen

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht nicht aus, um die tatsächlich anfallenden Kosten für die Pflege zu decken. Wer im Falle einer Pflegebedürftigkeit nicht auf die Ersparnisse zurückgreifen möchte, um den Eigenanteil an der Pflege zu bezahlen, sollte rechtzeitig privat vorsorgen. Eine Pflegetagegeldversicherung bietet viele Vorteile: So kann das Pflegetagegeld ohne Kostennachweise individuell verwendet werden und die Leistungen sind garantiert. Informieren Sie sich hier über die private Pflegeversicherung der HanseMerkur.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie zum Thema Pflegetagegeldversicherung auch interessieren:

Pflegegrade und Pflegeleistungen

Welche Pflegegrade gibt es? Wie erfolgt die Einstufung und welche Pflegeleistungen werden erstattet?

Pflegearten

Was ist eine Kurzzeitpflege? Was eine Verhinderungspflege? Wer hat Anspruch darauf und wie erfolgt der Antrag? Mehr erfahren Sie hier.

Hilfe zur Pflege

Pflegekosten werden von der gesetzlichen Pflegeversicherung nur zum Teil übernommen. Wer die Differenz nicht zahlen kann, beantragt Hilfe zur Pflege. Erfahren Sie hier mehr dazu.