Länderkennzeichen

Länderkennzeichen im Überblick

Liste aller Kfz-Länderkennzeichen - nach Kennzeichen und nach Land sortiert

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, sieht immer wieder Fahrzeuge mit Länderkennzeichen, die nicht sofort zuzuordnen sind. Gerade in den Ferienzeiten sind auf unseren Autobahnen viele internationale Fahrzeuge unterwegs. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wo das Fahrzeug zugelassen ist, an dem das Länderkennzeichen „H“, „LV“ oder „UA“ angebracht ist? Und fahren Autos aus Spanien eigentlich mit einem „S“, „E“ oder „SP“?

Sie finden nachfolgend eine Übersicht aller Länderkennzeichen. Zur besseren Orientierung ist eine Länderkennzeichen-Liste alphabetisch nach Kfz-Kennzeichen sortiert. Hier sind alle Kennzeichen von A für Österreich über HR für Kroatien bis zum Länderkennzeichen TR für Türkei aufgelistet. Die zweite Auflistung ist alphabetisch nach Ländern sortiert. So finden Sie schnell die Information, die Sie suchen.

Warum werden Länderkennzeichen verwendet?

Mit einem Länderkennzeichen können Fahrzeuge können zweifelsfrei einem Zulassungsland zugeordnet werden. Generell ist es verpflichtend, ein Länderkennzeichen an ein Fahrzeug anzubringen. Sie bestehen aus maximal drei Buchstaben. Bei EU-Kennzeichen befindet sich das Nationalitätskürzel am linken Rand des Kfz-Kennzeichens. Sind Sie mit Ihrem Fahrzeug innerhalb der EU unterwegs, genügt diese Auszeichnung. Gleiches gilt auch für Fahrten in der Schweiz, Norwegen und Liechtenstein. Fahren Sie außerhalb dieser Länder, muss das Länderkennzeichen am Fahrzeugheck als ovaler Aufkleber angebracht werden. 

Liste der Länderkennzeichen – Sortiert nach Kfz-Kennzeichen

Wussten Sie, dass eine Rettungsgasse Leben retten kann? Erfahren Sie hier, auf welchen Straßen eine Rettungsgasse gebildet werden muss und was zu beachten ist.

Rettungsgasse bilden

Liste der Länderkennzeichen – Alphabetisch sortiert nach Land

Eine kleine Unachtsamkeit, eine glatte Straße oder das Stauende hinter einer Kurve – Unfälle sind im Straßenverkehr schnell passiert. Wie verhält man sich nach einem Autounfall richtig?

Verhalten nach Autounfall

Kfz-Kennzeichen und Länderkennung nach ISO 3166

Die Länderkennzeichen für Fahrzeuge unterscheiden sich häufig von der Ländercodeliste nach ISO 3166. Hier einige Beispiele:

Kfz-KennzeichenLänderkennung ISO 3166 Alpha-2
BelgienBBE
DeutschlandDDE
FrankreichFFR
ItalienIIT
ÖsterreichAAT
PortugalPPT

Es kann auch vorkommen, dass das Länderkennzeichen des einen Landes dem Ländercode eines anderen Landes entspricht. Hier drei Beispiele:

  • CL - Länderkennzeichen für Sri Lanka, Ländercode von Chile
  • ET - Länderkennzeichen für Ägypten, Ländercode von Äthiopien
  • LB - Länderkennzeichen für Liberia, Ländercode von Libanon

Wichtige Versicherungen für Autofahrer

Wer mit dem Auto unterwegs ist – ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland – muss sich im Notfall auf seine Versicherung verlassen können. Wir empfehlen allen Autofahrern unserer Kfz-Versicherung sowie unsere Unfallversicherung.

So sichern Sie sich einen umfassenden Schutz und sind bestens abgesichert, falls etwas passieren sollte.
 

Drei
leistungsstarke
Tarife

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung
z. B. für
5,47 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Erzieher, Alter: 35, Leistung: 70.000 EUR Invalidität mit 225 % Progression und 5.000 EUR Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Auto privat verleihen

Sie wollen Ihr Auto privat verleihen? Dann sollten Sie die versicherungsrechtlichen Konsequenzen kennen und einige Grundregeln beachten. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema.

Hagelschaden am Auto

Je heftiger der Hagelschauer ist und je größer die Hagelkörner sind, umso höher ist in der Regel der Hagelschaden am Auto. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Dunkelheit, Regen und Nebel beim Autofahren

Eingeschränkte Sicht durch Nebel, Dunkelheit und Regen erhöhen im Herbst das Unfallrisiko. Erfahren Sie hier, wie Sie auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen sicher mit dem Auto unterwegs sind.