Vorsorgeuntersuchungen für Katzen

Vorsorgeuntersuchungen für Katzen – Informationen & Tipps

Warum Vorsorgeuntersuchungen bei Katzen wichtig sind

Katzen haben bekanntlich ihren eigenen Kopf und sind äußerst widerstandsfähig. Damit Sie diese liebenswerten Eigenschaften so lange wie möglich genießen können, sollten Sie Ihre Katze regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen schicken
Ob Zeckenprophylaxe oder Blutabnahme: Katzen Check-ups dienen dazu, gesundheitliche Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Erkrankungen werden. Gerade bei Katzen zeigen sich häufig erst spät Symptome, weshalb Prävention einer Behandlung immer vorzuziehen ist.

Welche Vorsorgeuntersuchungen für Ihren Vierbeiner empfohlen werden und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Katzen Check-up im Überblick

  • Vorsorgeuntersuchungen für Katzen: Eine klassische Untersuchung beinhaltet unter anderem Impfungen, Kontrolle der Schleimhäute, Zähne, Ohren und Augen sowie ein Abtasten des Körpers. Je nach Rasse und Alter können weitere Check-ups der Katze wie beispielsweise ein Herzultraschall anfallen.
  • Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen: Kleine Kätzchen sollten spätestens im Alter von 8 Wochen den ersten Check-up sowie eine Grundimmunisierung erhalten. Danach erfolgt eine jährlich wiederkehrende Routineuntersuchung. Seniorenkatzen ab etwa 7 Jahren oder Rassen wie Maine-Coon benötigen zusätzliche Check-ups.
  • Kosten der Vorsorgeuntersuchung bei der Katze: Ein allgemeiner Gesundheitscheck kostet etwa 23,62 EUR (1-facher Satz). Ein großes, durch den Tierarzt durchgeführtes Blutbild beginnt bei 23,52 EUR, ein Ultraschall bei 58,92 EUR. Hierbei handelt es sich um Nettobeträge, die je nach Komplexität der Behandlung variieren. Zudem setzt sich eine Tierarztrechnung aus mehreren Posten zusammen, weshalb die effektiven Gesamtkosten aller Regel nach höher ausfallen.
  • Katzenkrankenversicherung der HanseMerkur: Mit einer Tierversicherung erhalten Sie eine umfassende Absicherung für Katzen Check-ups. Für Vorsorgeuntersuchungen stehen Ihnen bis zu 100 EUR pro Jahr zur Verfügung. Sollte im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung jedoch eine Erkrankung diagnostiziert werden, übernimmt die Versicherung die Kosten für notwendige Behandlungen, wie Röntgen, MRT oder Ultraschall, vollständig.

Welche Vorsorgeuntersuchungen für Katzen gibt es?

Gesundheitscheck für Kätzchen bis 1 Jahr

Direkt nach der Adoption Ihrer Fellnase sollten Sie in der Tierarztpraxis eine Erstuntersuchung durchführen lassen. Bei diesem Termin erfolgt die Grundimmunisierung gegen Krankheiten wie Katzen-Aids oder Tollwut. Bis zur 12. Lebenswoche werden Kätzchen alle zwei Wochen entwurmt und der Tierarzt nimmt eine Parasitenkontrolle inklusive Schutz gegen Flöhe und Zecken vor.

Vorsorgeuntersuchungen für Katzen in der Pubertät

Im Alter zwischen 1 und 3 Jahren macht ihre Katze einige Entwicklungsschritte durch. Es erfolgen einmal jährlich ein allgemeiner Katzen Check-up sowie Impfauffrischungen. Dies ist auch häufig die Zeitspanne, in der das Tier sterilisiert bzw. kastriert wird, sollte dies aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein. Außerdem prüft der Tierarzt, ob bei Ihrer Katze Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen vorliegen und bespricht mit Ihnen eventuelle Verhaltensauffälligkeiten.

Vorsorge für erwachsene Katzen zwischen 3 und 7 Jahren

  • Regelmßige Vorsorgeuntersuchungen der Katze alle 1 bis 2 Jahre, Blutbild, Urin- und Kotuntersuchung.
  • Bei Bedarf professionelle Zahnreinigung.
  • Gewichtskontrolle zur Feststellung von Über- oder Untergewicht.
  • Auffrischungen der Impfungen und des Parasitenschutzes (alle 3 Monate).

Vorsorgeuntersuchungen für Senioren-Katzen ab circa 7 Jahren

Erreicht Ihre Katze mit circa 7 Jahren das Seniorenalter, stehen häufigere Check-ups an. Im Rahmen des Screenings für typische Alterskrankheiten wie Diabetes oder Niereninsuffizienz findet mindestens einmal jährlich eine Blutuntersuchung statt. Durch Augen- und Hörtests kann der Tierarzt altersbedingte Beeinträchtigungen frühzeitig erkennen. Außerdem erfolgt in diesem Alter eine einmalige Herzultraschalluntersuchung, bei der die Intervalle für weitere Katzen Check-ups festgelegt werden.

Gesundheitscheck für Freigänger und Wohnungskatzen

Hält sich Ihre Samtpfote häufig im Freien auf, erhöht sich das Infektionsrisiko. Daher sollten Sie im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen Ihrer Katze Wert auf Impfungen gegen das Feline Immundefizienz-Virus (FIV, „Katzen-Aids“), Tollwut und Leukose (FeLV) legen. Lassen Sie zudem eine regelmäßige Parasitenkontrolle auf Flöhe, Zecken und Würmer durchführen. Nach Revierkämpfen sollten Sie Ihre Katze auf Verletzungen oder Abszesse untersuchen und gegebenenfalls beim Tierarzt vorstellen.

Obwohl Wohnungskatzen ein deutlich geringeres Infektionsrisiko aufweisen als Freigänger, sind Basisimpfungen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche sowie regelmäßige Katzen Check-ups angeraten. Achten Sie bei Ihrem Tier grundsätzlich auf Anzeichen von Übergewicht oder Langeweile und sprechen Sie diese beim nächsten Tierarztbesuch an.

Spezielle Vorsorgeuntersuchungen nach Katzenrasse

Die HCM (hypertrophe Cardiomyopathie) gehört zu den häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen. Bleibt sie aufgrund ausbleibender Vorsorgeuntersuchungen bei der Katze unerkannt, kann sie schwere Thrombosen oder sogar einen plötzlichen Herztod verursachen. Maine-Coon, Perser und British Shorthair zeigen sich besonders anfällig für die HCM, weshalb für diese Rassen eine erste Herzultraschalluntersuchung bereits mit 2 Jahren bei Katern oder mit 3 bis 4 Jahren bei Kätzinnen empfohlen wird.

Was kosten Vorsorgeuntersuchungen für die Katze?

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) legt fest, dass Vorsorgeuntersuchungen bei der Katze 1-fach, 2-fach oder 3-fach vom Tierarzt abgerechnet werden können. Die Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die Kosten der gängigsten Check-ups für Katzen.

Art der Vorsorgeuntersuchung für die Katze1-facher Satz2-facher Satz3-facher Satz
Allgemeinuntersuchung23,62 EUR47,24 EUR70,86 EUR
Impfung je Injektion11,50 EUR23,00 EUR34,50 EUR
Röntgen36,57 EUR73,14 EUR109,71 EUR
Ultraschalldiagnostik58,92 EUR117,84 EUR176,76 EUR
Großes Blutbild23,52 EUR47,04 EUR70,56 EUR
Blutdruckmessung, nicht invasiv15,39 EUR30,78 EUR46,17 EUR

Katzen Check-up & Co: Perfekt abgesichert mit der Tierversicherung der HanseMerkur

Je nach Zustand und Alter Ihres Tieres können Tierarztkosten für die Katze beachtliche Summen erreichen. Die Katzenkrankenversicherung der HanseMerkur bietet Ihrem Vierbeiner bestmögliche medizinische Versorgung bei geringerer finanzieller Belastung. Für Katzen Check-ups steht Ihnen beispielsweise eine Gesundheitspauschale von 100 EUR pro Jahr zu. Wird im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung jedoch eine Erkrankung festgestellt, sind die Kosten für notwendige Behandlungen, wie Röntgen, MRT oder Ultraschall, vollständig abgesichert. 
Zusätzlich zur Übernahme der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen der Katze bietet unsere Katzenkrankenversicherung Vorteile wie die direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, unbegrenzte Jahreshöchstentschädigungen oder die Kostenübernahme alternativer Behandlungsmethoden bei Krankheit bzw. OP – mit dem Tarif Premium plus unbegrenzt und dem Tarif Premium bis 3.500 EUR.

Der
Rundum-Schutz
für die
Katze

Katzen gehören zu unseren liebsten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Katzen sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Katzenkranken­versicherung
Schon ab
5,19 EUR
pro Monat

Katzen-OP-Versicherung Monatsbeitrag für die Europäisch Kurzhaar (Haltungsform: Wohnung) im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Das beliebteste Haustier in Deutschland ist die Katze, um die sich liebevoll gekümmert wird. Sichern Sie die Gesundheit Ihres Tieres ab, denn eine Krankheit oder ein Unfall kann jede Katze einmal ereilen.

Katzen-OP-Versicherung

Gesundheitscheck bei der Katze zu Hause durchführen

  • Fellkontrolle: Untersuchen Sie das Katzenfell auf Verfilzungen, kahle Stellen oder Parasiten. Diesen Check-up bei der Katze können Sie ganz einfach während einer Streicheleinheit oder der täglichen Fellpflege erledigen.
  • Zähne und Maul: Um die Zähne und den Maulbereich zu untersuchen, fassen Sie den Kopf Ihrer Katze vorsichtig von oben. Drücken Sie sanft mit Daumen und Zeigefinger auf die Wangen, direkt hinter den Fangzähnen. Öffnen Sie das Maul sanft und prüfen Sie auf Rötungen oder Geruch.
  • Augen und Ohren: Die Augen Ihrer Katze sollten klar und ohne Tränenfluss sein. Kontrollieren Sie die Ohren Ihres Stubentigers regelmäßig auf Sauberkeit. Gehen Sie dabei sanft vor und fassen Sie auf keinen Fall ins Ohr hinein. Ihnen strömt ein unangenehmer Geruch entgegen? Dann heißt es: Ab zum Tierarzt!
  • Bewegung und Verhalten: Beobachten Sie Ihre Katze in ihrem Alltag. Hinkt sie, ist sie unruhig oder weist sonstige Auffälligkeiten auf?
  • Gleichgewichtskontrolle: Insbesondere Wohnungskatzen oder ältere Tiere sollten Sie regelmäßig wiegen und Veränderungen des Gewichts dokumentieren.

Fazit: Vorsorgeuntersuchungen - Die Basis für ein langes Katzenleben

Wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Stubentigers geht, spielen Vorsorgeuntersuchungen für die Katze eine zentrale Rolle. Durch routinemäßige Check-ups kann der Tierarzt Krankheiten frühzeitig erkennen und angemessen behandeln. Zusätzlich können Sie als Tierhalter Fell, Maul, Augen, Ohren oder Gewicht Ihrer Katze zu Hause kontrollieren. 
Schenken Sie Ihrem Vierbeiner die Aufmerksamkeit, die er verdient, und sorgen Sie mit Vorsorgeuntersuchungen sowie einer passenden Tierversicherung dafür, dass Ihre Katze ein langes, gesundes und glückliches Leben führt.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Gebührenordnung für Tierärzte

Erfahren Sie mehr zur Gebührenordnung für Tierärzte und verstehen Sie die Kosten, die beim Tierarzt entstehen. Informieren Sie sich hier zur GOT.

Urlaub mit Katze

Können Katzenhalter einen Urlaub mit Katze unternehmen? Ist jede Katze für einen Urlaub geeignet? Worauf ist zu achten? Erfahren Sie mehr zum Thema Urlaub mit Katze.

Tierversicherungen im Vergleich

Informieren Sie sich über die verschiedenen Tierversicherungen und vergleichen Sie. Finden Sie die für Sie passende Versicherung. Hier mehr erfahren.