Kfz-Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflicht - Die gesetzliche Pflichtversicherung für Kraftfahrzeuge

Kleine Ursache, große Wirkung: Im Straßenverkehr kann bereits eine kurze Ablenkung zu Unfällen mit schwerwiegenden Sach- und Personenschäden führen. 2021 erfasste die Polizei täglich etwa 6.300 Verkehrsunfälle mit 885 Verletzten. Jeden Tag starben durchschnittlich 7 Menschen auf deutschen Straßen und Autobahnen. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Wer einen Verkehrsunfall verursacht, trägt alle Kosten, die den Unfallbeteiligten entstehen: Sachschäden, Personen- und Vermögensschäden. Da bei einem Unfall schnell hohe Schadensummen zusammenkommen, ist die Kfz-Haftpflichtversicherung eine Pflichtversicherung für Kraftfahrzeuge. Erfahren Sie hier Details zur Kfz-Haftpflicht, zu den Leistungen und Deckungssummen. Wir zeigen Ihnen, warum die Kfz-Haftpflichtversicherung der HanseMerkur eine gute Wahl ist.

Kfz-Haftpflichtversicherung schützt im Ernstfall

Die Sonne blendet, Sie suchen eine bestimmte Hausnummer oder Ihre Kinder quengeln auf dem Rücksitz: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit im Straßenverkehr reicht manchmal aus – und schon haben Sie einen Unfall verursacht. Im besten Fall kommt es lediglich zu einem Blechschaden. Werden allerdings Menschen schwer verletzt, können Zahlungsforderungen in Millionenhöhe entstehen.

Aus diesem Grund ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Sie gilt verpflichtend als Zulassungsvoraussetzung aller Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger für den öffentlichen Straßenverkehr. Als Schadenverursacher sichert die Police den Halter, den Eigentümer und den Fahrer des jeweiligen Fahrzeugs ab.

Die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernimmt die Kfz-Haftpflicht mindestens in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. Das schützt Sie in schwerwiegenden Fällen vor einer Privatinsolvenz.

Hinweis: Die Kfz-Haftpflichtversicherung sollten Sie in Ihrem Jahresbudget unbedingt einplanen. Wenn Sie den Beitrag nicht bezahlen, wird Ihr Fahrzeug stillgelegt.
 

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

Kfz-Haftpflicht zahlt die Kosten des Unfallgegners

Ihre Kfz-Haftpflicht deckt bei einem selbst verschuldeten Unfall folgende Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners ab:

  • Abschleppgebühren
  • Reparaturkosten
  • Nutzungsausfall
  • Wiederbeschaffungswert bei einem Totalschaden
  • gegebenenfalls Kosten für Gutachter und Anwälte

Werden bei einem Verkehrsunfall Menschen verletzt, zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers an die verletzten Personen:

  • Schmerzensgeld
  • Heilungskosten, die Krankenkassen nicht übernehmen
  • Verdienstausfall
  • lebenslange Rente bei einer Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit als Folge des Unfalls
  • im Todesfall einen Unterhalt für die Hinterbliebenen des Opfers.

Die Leistungen für Personenschäden übernimmt die Kfz-Haftpflicht auch für Mitfahrer des Unfallfahrers.

Wenn Sie selbst durch den Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers einen Personen- oder Sachschaden erleiden, machen Sie die Kosten bei der Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers geltend.

Mit der Haftpflichtversicherung für Ihr Kfz werden keine Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt. Mit dem Abschluss einer Kaskoversicherung können Sie Ihr eigenes Auto absichern. So übernimmt die Vollkaskoversicherung u.a. Schäden am eigenen Pkw nach einem selbstverschuldeten Unfall.
 

Eine kleine Unachtsamkeit, eine glatte Straße oder das Stauende hinter einer Kurve – Unfälle sind im Straßenverkehr schnell passiert. Wie verhält man sich nach einem Autounfall richtig?

Verhalten nach Autounfall

Gesetzliche Deckungssumme der Kfz-Haftpflichtversicherung

Im Jahr 2019 wurden durch Straßenverkehrsunfälle Schäden in Höhe von 33,9 Milliarden Euro verursacht, davon waren 21 Milliarden Euro Sachschäden. Aufgrund der Häufigkeit von Verkehrsunfällen und der hohen Schadensummen, schreibt der Gesetzgeber für die Kfz-Haftpflicht Deckungssummen vor, die mindestens erfüllt sein müssen. 

Die gesetzlichen Mindestdeckungssummen betragen:

  • 7,5 Millionen Euro für Personenschäden
  • 1,22 Millionen Euro für Sachschäden
  • 50.000 Euro für Vermögensschäden

Die Kfz-Haftpflichtversicherung der HanseMerkur bietet eine Deckungssumme mit 100 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe von Personenschäden ist dabei auf 15 Millionen Euro für jede geschädigte Person beschränkt.

Fragen und Antworten zur Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung der HanseMerkur

Das Abschließen einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist zwar Pflicht, in der Gestaltung der Verträge gibt es jedoch Spielraum. Bei der Kfz-Haftpflicht der HanseMerkur können Sie zwischen den Tarifen Drive Smart, Drive Easy und Drive Best wählen.

Hier finden Sie einen Auszug der Leistungen der Kfz-Versicherung der HanseMerkur - inklusive der Vorteile, die eine Teil- oder Vollkaskoversicherung bietet.

Drive SmartDrive EasyDrive Best
Versicherungssumme pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (je geschädigte Person max. 15 Mio. EUR)
100 Mio. EUR100 Mio. EUR100 Mio. EUR
Versicherungssumme Kfz-Umweltschadenversicherung
5 Mio. EUR5 Mio. EUR5 Mio. EUR
Leistungen bei grober Fahrlässigkeit in voller Höhe
Mallorca-Police für Mietwagen-Nutzung im Ausland, Mietdauer bis zu 6 Monate
Eigenschadendeckung bis
50.000 EUR100.000 EUR100.000 EUR
Schadenrückkauf innerhalb von 12 Monaten bis 1.500 EUR
Zur Kfz-Versicherung
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnten Sie auch interessieren:

Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Erfahren Sie hier, welche Risiken abgesichert sind und wann sich die Versicherung lohnt.

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung für Schäden, die der Halter selbst verursacht. Erfahren Sie hier alles zum Rundumschutz für Ihr Kraftfahrzeug.

Wildunfall

Auf deutschen Straßen kommt es jährlich zu einer erheblichen Anzahl von Wildunfällen. Wie verhalten Sie sich richtig? Welche Versicherung zahlt den Schaden und wie können Sie einen Wildunfall vermeiden?