Schadenfreiheitslkasse

Schadenfreiheitsklassen

Alles rund um Schadenfreiheitsklasse und Schadenfreiheitsrabatt

Eine vorausschauende Fahrweise schützt Sie im Straßenverkehr vor vielen Gefahren. Mit der Anzahl der unfallfreien Jahre sinkt darüber hinaus Ihr Beitrag zur Kfz-Versicherung. Die HanseMerkur stellt Ihnen die grundlegenden Aspekte der Schadenfreiheitsklasse vor und zeigt Ihnen Wege zum Erhalt bereits erworbener Schadenfreiheitsrabatte auf.

Besonnener Fahrstil zahlt sich aus

Sie steuern mit großer Umsicht durch den Verkehr, bewahren in brenzligen Situationen die Ruhe und lassen sich auch einmal von aggressiven Autofahrern die Vorfahrt nehmen: Das sind gute Voraussetzungen zur Unfallvermeidung. Auf diese Weise steigern Sie die Chancen, Ihre Wege schadenfrei zurückzulegen. Die Kfz-Versicherung honoriert Ihren besonnenen Fahrstil mit einer günstigen Schadenfreiheitsklasse.

Je mehr schadenfreie Jahre Sie haben, desto höher ist die SF-Klasse bzw. niedriger der Beitragssatz für die Kfz-Haftpflicht und die Vollkasko, sofern gewählt.

Drei
leistungsstarke
Tarife

Sie wollen Schutz für sich und Ihr Fahrzeug. Wählen Sie aus Kfz-Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko aus. Die HanseMerkur bietet Ihnen individuellen und umfassenden Schutz.

Kfz-Versicherung

Mit den unfallfreien Jahren in der Schadenfreiheitsklasse aufsteigen

Die Einstufung der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) erfolgt in der Kfz-Haftpflichtversicherung und Vollkasko unabhängig voneinander und bemisst sich nach der Anzahl der schadenfreien Jahre. In der höchsten Stufe (bei der HanseMerkur SF 35) waren Sie mindestens 35 Versicherungsjahre lang ununterbrochen schadenfrei im Straßenverkehr unterwegs. Nach einem Schadenfall werden Sie zurückgestuft.

  • Fahranfänger starten mit der Schadenfreiheitsklasse 0. Das statistisch erfasste Unfallrisiko ist im ersten Jahr nach der Führerscheinprüfung am größten. Daher liegt der Beitrag für die Kfz-Versicherung theoretisch deutlich über dem Satz von 100 Prozent. In der Praxis steigen Fahranfänger oft mit einer Kundenkinderregelung ein oder erhalten eine Sonderregelung nach Teilnahme am Begleiteten Fahren mit 17.
  • Wer zum ersten Mal ein eigenes Auto versichert und mindestens drei Jahre eine Fahrerlaubnis besitzt, beginnt mit der SF ½ als Einsteigerklasse.
  • Eine Schadenregulierung über die Kfz-Versicherung hat vor allem in den ersten Versicherungsjahren eine Rückstufung in die Schadenklasse S zur Folge.
  • In die SF-Klasse M (Malusklasse, nach der lateinischen Bezeichnung für „schlecht“) fallen Sie aus niedrigen Schadenfreiheitsklassen bereits zurück, wenn Sie lediglich einen Unfall verursachen. Nehmen Sie die Schadenregulierung Ihrer Versicherung mindestens vier Mal pro Jahr in Anspruch, steigen Sie aus der SF-Klasse 35 in die unterste Klasse ab. Ihr Beitrag erreicht dann den Höchstsatz.

Tabelle der Schadenfreiheitsklassen: Welche SF-Klassen gibt es?

In der folgenden Tabelle finden Sie auszugsweise die Beitragssätze, die die HanseMerkur für die Kfz-Versicherung in unterschiedlichen Schadenfreiheitsklassen erhebt:

Dauer des ununterbrochenen
schadenfreien Verlaufs
Einstufung
SF-Klasse
Beitragssatz in Prozent Kfz-HaftpflichtBeitragssatz in Prozent Vollkasko
50 Kalenderjahre und mehrSF 501620
45 - 49 KalenderjahreSF 45 - 491721
41 - 44 KalenderjahreSF 41 - 441822
40 KalenderjahreSF 401823
37 - 39 KalenderjahreSF 37 - 391923
35 - 36 KalenderjahreSF 35 - 362023
33 - 34 KalenderjahreSF 33 - 342123
32 KalenderjahreSF 322224
31 KalenderjahreSF 312225
29 - 30 KalenderjahreSF 29 - 302325
28 KalenderjahreSF 282326
26 - 27 KalenderjahreSF 26 - 272426
24 - 25 KalenderjahreSF 24 - 252528
23 KalenderjahreSF 232628
22 KalenderjahreSF 222629
20 - 21 KalenderjahreSF 20 - 212729
19 KalenderjahreSF 192829
17 - 18 KalenderjahreSF 17 - 182830
16 KalenderjahreSF 162831

Fragen und Antworten zur Schadenfreiheitsklasse

Schadenfreiheitsklasse berechnen und mit den schadenfreien Jahren Geld sparen

KFZ Versicherung

Kfz-Versicherer belohnen unfallfreies Fahren. Ein souveräner Fahrstil senkt die Kosten für Ihre Kfz-Versicherung und schont Ihr Nervenkostüm, denn Sie werden seltener in Unfälle verwickelt. Mit einem hohen Schadenfreiheitsrabatt verringern Sie den Grundbeitrag. Die Schadenfreiheitsklasse berechnen Sie anhand der schadenfreien Jahre am Steuer. Nehmen Sie die Gesamtjahre und ziehen Sie davon 1 Jahr ab. In der Regel entspricht die Zahl Ihrer aktuellen Schadenfreiheitsklasse.

In der Kfz-Versicherung bei der HanseMerkur ist außerdem ein sogenannter Rabattretter für Pkw enthalten: Wenn Sie mindestens drei Jahre schadenfrei und ununterbrochen bei uns versichert sind, bleibt die höchste SF-Klasse 35 auch nach einem Schaden im laufenden Versicherungsjahr erhalten. Mit der Ausschöpfung aller Optionen sparen Sie als umsichtiger Fahrer zusätzlich Geld.

Zur Kfz-Versicherung
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie ersetzt Schäden, die Sie mit Ihrem Auto anderen Menschen und deren Fahrzeug zufügen. Hier mehr zur Kfz-Haftpflichtversicherung.

Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Erfahren Sie hier, welche Risiken abgesichert sind und wann sich die Versicherung lohnt.

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherung für Schäden, die der Halter selbst verursacht. Erfahren Sie hier alles zum Rundumschutz für Ihr Kraftfahrzeug.