Hunde an der Leine

Urlaubsbetreuung für den Hund

Ohne Hund in die Ferien - Tipps zur Urlaubsbetreuung für den Hund

Nicht jedes Reiseziel ist für einen Hund geeignet. Lange Flugreisen, ungewohnte klimatische Bedingungen oder die Umstände vor Ort können es notwendig machen, dass sich Hundebesitzer um eine Urlaubsbetreuung für ihren Hund kümmern müssen.

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl der richtigen Betreuung achten sollten, welche Voraussetzungen wichtig sind und wie Sie Ihrem Hund den Abschied erleichtern können.

Die Urlaubsbetreuung für den Hund

Je nach Reiseziel und Charakter des Hundes sollten Sie es sich gut überlegen, ob es im Sinne des Tieres ist, dieses in den Urlaub mitzunehmen. Verreisen Sie ohne Ihren Vierbeiner, organisieren Sie rechtzeitig eine Urlaubsbetreuung für Ihren Hund. Denn gerade in der Haupt-Reisezeit kann es schwierig werden, eine geeignete Betreuung zu finden. 

Tipps für Ihren Urlaub mit Hund finden Sie in unserem Ratgeber.

Wo kann ich meinen Hund im Urlaub abgeben? Es gibt verschiedene Arten der Hunde-Urlaubsbetreuung. Diese Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile und verursachen unterschiedlich hohe Kosten:

UnterbringungsartVorteileNachteileKosten
Freunde/Bekannte/FamilieIndividuelle Betreuung
teilweise weniger Stress durch bekannte Gesichter
kostengünstig
Nicht immer sind Familienangehörige oder Freunde in der Lage oder gewillt, den Vierbeiner während des Urlaubs bei sich aufzunehmen
HundesitterIndividuelle BetreuungGrößeres Risiko dadurch, dass Hundesitter auch in der Außenwelt (bspw. beim Gassigehen) unterwegs sind
Teilweise verfügen die Hundesitter über weniger Erfahrung, sofern sie keinen eigenen Hund haben
20 - 60 EUR/Tag
Hundehotel/
Hundepension
Optimale Betreuung durch erfahrenes Personal
Unterschiedliche Angebote: von BARF-Futter über Hundemassagen, Agility etc.
Viele Tiere, einige Hunde fühlen sich in so einer großen Gruppe unwohl
Je nach Angebot teils recht teuer
20 - 100 EUR/Tag
TierheimKostengünstige AlternativeBegrenzte Plätze
Oft Zwingerhaltung
Gerade für Tierschutzhunde ist die Rückkehr ins Tierheim, wenn auch nur für begrenzte Zeit, mit Stress verbunden
10 - 15 EUR/Tag
Aktion "Nimmst du mein Tier, nehm' ich dein Tier"Kostengünstig
individuelle Betreuung von anderen Hundehaltern
Begrenzte Plätze
Größeres Risiko dadurch, dass der Hund hierbei auch in der Außenwelt (bspw. beim Gassigehen) unterwegs ist

Viele Hundebesitzer möchten auch in der Ferienzeit mit ihrem Hund unterwegs sein. Erfahren Sie hier, was Sie beim Thema "Urlaub mit Hund" beachten sollten und worauf es ankommt. 

Urlaub mit Hund
Hunde-Urlaubsbetreuung: Die richtige Unterbringung für den Hund finden

Egal ob ein privater Hundesitter oder Hundepension, überall gibt es schwarze Schafe. Holen Sie sich daher zuerst Erfahrungsberichten von Freunden ein oder recherchieren Sie vorher in Hundeforen Bewertungen zu der Einrichtung der Hunde-Urlaubsbetreuung. Schauen Sie sich die Urlaubsbetreuung außerdem unbedingt auch persönlich an und buchen Sie nicht einfach auf gut Glück irgendeine Unterbringung für Ihren Vierbeiner. Am sinnvollsten ist eine Besichtigung ohne vorhergehende Ankündigung, denn nur so können Sie sichergehen, ein realistisches Bild zu erhalten. 

Wie hygienisch ist die Urlaubsbetreuung für meinen Hund? Für die meisten Tiere ist die Trennung vom Besitzer ohnehin sehr schwierig, deshalb sollten sich die Hunde in einer sauberen Unterkunft befinden. Zusätzlich erleichtern eine liebevolle Fürsorge und herzliche Betreuung die für den Hund stressige Zeit ohne Frauchen oder Herrchen. Bei einem Hundesitter empfiehlt es sich, vorab ein Treffen mit Hund und Hundesitter zu arrangieren, um zu schauen, ob die grundsätzliche Chemie stimmt.

Check­liste - Urlaubs­be­treuung für Ihren Hund

Was ist wichtig und worauf sollten Sie bei der Auswahl der passenden Urlaubsbetreuung für Ihr Tier achten? Wir haben die wichtigsten Fragen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Unterkunft für Ihren Hund stellen sollten, für Sie in einer Checkliste zusammengestellt:

Fragen zur Unterkunft

  • Wie werden die Tiere gehalten?
  • Sind in der Unterkunft die Zwinger für die Hunde hell, sauber und groß genug?
  • Sind Ausläufe sauber und ausreichend groß?

Fragen zur Versorgung und Betreuung

  • Steht den Tieren dauerhaft ausreichend Wasser zur Verfügung?
  • Werden die Hunde individuell gefüttert?
  • Steht genügend Personal für die Betreuung der Tiere zur Verfügung?
  • Ist für ausreichend Auslauf und Beschäftigung gesorgt?
  • Gibt es tierärztliche Betreuung?

Sonstige Fragen zur Urlaubsbetreuung

  • Erkundigt man sich nach dem Gesundheitszustand des Tieres bzw. nach dem Impfstatus oder Krankheiten?
  • Gibt es eine Impfpflicht?
  • Können individuelle Fressgewohnheiten Ihres Hundes berücksichtigt werden?
  • Können besondere Vorlieben Ihres Hundes in der Unterkunft berücksichtigt werden?

Abschied und Wiedersehen während der Urlaubsbetreuung

Schließlich ist der Tag des Abschieds auf Zeit gekommen und Sie bringen Ihren Hund zur Urlaubsbetreuung. Zu viel Aufregung macht den Abschied sowohl für Sie als auch Ihren Hund schwierig. Versuchen Sie, ruhig und gelassen zu bleiben. Geben Sie dem Betreuer das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes, den gewohnten Hundeschlafplatz oder eine Hundedecke mit. Das kann Ihrem Vierbeiner dabei helfen, sich schneller an die neue Umgebung und die ungewohnte Situation zu gewöhnen.

Auch das Lieblingsfutter kann dabei helfen. Wichtige Medikamente oder Spezialfutter dürfen auch nicht fehlen. Empfehlenswert ist es auch wichtige Dokumente wie beispielsweise Impfbescheinigungen mitzunehmen oder die Kontaktdaten des Tierarztes. Unfälle oder Krankheiten können das Tier jederzeit ereilen und deshalb unbedingt Ihre Kontaktdaten während der Urlaubsbetreuung hinterlegen. Falls Ihr Hund im Falle eines Unfalls zum Arzt oder in eine Klinik gebracht werden muss, sollten Sie die Transportbox Ihres Hundes auch in der Urlaubsbetreuung lassen.

Wenn Sie wieder aus dem Urlaub zurückkommen, ist die Freude auf das Wiedersehen natürlich groß. Jedoch reagiert nicht jeder Hund gleich. Einige Hunde können es kaum erwarten, mit Ihnen nach Hause zu kommen und springen Ihnen direkt in die Arme. Andere Hunde ignorieren Sie hingegen erst einmal. Grundsätzlich sind die meisten Hunde aber froh, ihr Herrchen wiederzusehen und brauchen einfach nur ein bisschen Zeit.

In der Urlaubsbetreuung gut abgesichert

Egal ob zu Hause oder in der Urlaubsbetreuung - es kann immer etwas passieren. Wenn Ihr Hund etwas beschädigt oder jemanden verletzt, sind Sie mit einer Hundehaftpflicht optimal abgesichert. 

Wer das finanzielle Risiko einer Operation abdecken möchte, sollte eine Hunde-OP-Versicherung abschließen. Verschiedene Tarifoptionen bei der HanseMerkur ermöglichen es, genau den Schutz zu wählen, der für Ihre Situation passt.

Möchten Sie den Rundum-Schutz für Ihren Vierbeiner, dann bietet sich die Hundekrankenversicherung an. Diese sichert sowohl die allgemeinen Behandlungen beim Tierarzt als auch Operationen ab – optional kann auch ein Zahn-Baustein ergänzt werden.

Bewertung unserer Hundehalter-Haftpflicht durch Cash: Sieger
Schon ab
3,36 EUR
pro Monat

Beitragsbeispiel: Hundehaftpflichtversicherung zum Beispiel für einen Mops, Chihuahua, Malteser, für den Tarif Komfort, mit 150 Euro Selbstbeteiligung, ohne Giftköder-Schutz, Alter des Versicherungsnehmers 40 Jahre, keine Vorschäden.

Hunde­haft­pflicht­

Die HanseMerkur kennt die Risiken, die das Leben mit einem Vierbeiner mit sich bringt und bietet allen Hunde­besitzern den Versicherungs­schutz, den sie brauchen, um sich gegen mögliche Schäden abzusichern.

Schon ab
8,27 EUR
pro Monat

Monatsbeitrag für einen Pudel oder Dackel im ersten Lebensjahr bei einer monatlichen Zahlweise per Lastschrift und mit 250 EUR Selbst­be­tei­li­gung im Tarif Smart

Hunde-OP-Versi­che­rung

Damit Ihr Vierbeiner bestens abgesichert ist und Sie im schlimmsten Fall nicht vor der Entscheidung stehen, ob Sie sich die Operation finanziell leisten können, empfiehlt sich eine Hunde-OP-Versicherung, die im Notfall für Sie einspringt.

Focus Money - Fairster Tierversicherer HanseMerkur 2024
Der
Rundum-Schutz
für den
Hund
Hundekrankenversicherung

Hunde gehören zu unseren beliebtesten Haustieren. Wir wollen, dass sie uns so lange wie möglich begleiten. Mit der Krankenversicherung für Hunde sichern Sie die Kosten für Tierarzt, OP und Behandlungen ab.

Ohne schlechtes Gewissen und ohne Hund in den Urlaub fahren

Sie haben die optimale Urlaubsbetreuung für Ihren Hund genau geprüft und sind fest davon überzeugt, dass Ihr Liebling in der Unterbringung gut aufgehoben ist?  Dann sollten Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren und Ihre Ferien genießen. Informieren Sie sich vorab, ob der Abschluss einer Reiseversicherung für Sie sinnvoll ist.

Nutzen Sie die Zeit ohne die Verantwortung für Ihren Hund für sich – die Wiedersehensfreude wird umso größer sein.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Tierhalterhaftpflicht

Im Jahr 2020 lebten in deutschen Haushalten knapp 35 Millionen Haustiere. Katzen, Hunde & Co. sind so beliebt wie nie. Aber wer haftet eigentlich, wenn unsere Lieblinge etwas anstellen?

Hund im Sommer

Der nächste heiße Sommer kommt bestimmt: Damit Ihre Vierbeiner die Zeit genauso genießen können wie Sie selbst, gilt es einige Dinge zu bedenken. 

Wie alt werden Hunde?

Wie lange dürfen wir uns an der Gesellschaft unserer treuen Begleiter erfreuen? Erfahren Sie mehr zur Lebenserwartung von Hunden.