Hausratversicherung sinnvoll? Vater und Baby auf einem Teppich

Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Tipps und Infos zur Frage: Wann ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Ein Brand in der Wohnung, ein Einbruch oder ein Wasserschaden – solche unvorhergesehenen Ereignisse sind nicht nur emotional belastend, sondern können hohe Kosten verursachen. Schnell stehen Sie vor der Frage, wie Sie den Verlust Ihres Eigentums ersetzen können. Genau hier bietet eine Hausratversicherung Schutz: Sie übernimmt die Kosten für beschädigte oder gestohlene Gegenstände und sorgt dafür, dass Sie im Schadenfall  abgesichert sind.

Doch was ist eine Hausratversicherung und wann ist sie sinnvoll? Welche Schäden werden abgedeckt und was ist beim Abschluss wichtig? Dieser Ratgeber beantwortet diese und weitere Fragen, damit Sie entscheiden können, ob eine Hausratversicherung für Ihre persönliche Lebenssituation die richtige Wahl ist.

Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die den gesamten Hausrat in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus absichert. Zum Hausrat zählen alle beweglichen Gegenstände, die Sie in Ihrem Haushalt besitzen, zum Beispiel:

  • Möbel und Teppiche
  • Elektronische Geräte wie Fernseher, Computer oder Smartphones
  • Kleidung und Schuhe
  • Schmuck und Uhren
  • Briefmarken, Münzen und Medaillen
  • Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine
  • Dekorationen, Bücher und weitere persönliche Gegenstände

Bei der HanseMerkur Hausratversicherung sind zum Beispiel auch Möbel oder Spielgeräte im Garten mitversichert, ebenso Bargeld oder Schäden durch Kreditkartenmissbrauch. Dabei gelten tarifabhängige Leistungshöhen. 

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung

Die Versicherung greift bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.

In der Regel wird bei einem Schaden der Neuwert der versicherten Gegenstände erstattet. Das bedeutet, dass Sie die beschädigten oder gestohlenen Gegenstände in gleicher Qualität ersetzen können, ohne auf den Zeitwert (Wertverlust durch Nutzung) achten zu müssen.

Ein wichtiger Unterschied zu anderen Versicherungen: Während die Haftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die Sie anderen zufügen, schützt die Hausratversicherung Ihr eigenes Eigentum.

Was ist der Unterschied zwischen Hausrat- und Haftpflichtversicherung? Welche Schäden übernehmen beide Versicherungen? Erfahren Sie mehr.

Hausrat und Haftpflicht

Wann und für wen ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

Eine Hausratversicherung ist für jeden sinnvoll, der sich vor unerwarteten Kosten schützen möchte.  Ist der Wert des Hausrats sehr hoch oder liegt ein erhöhtes Risiko für Einbrüche oder Naturgefahren vor, ist die Hausratversicherung besonders sinnvoll – im letzteren Fall am besten mit der Zusatzoption „Weitere Naturgefahren“. Auch für Mieter und Eigentümer ist die Absicherung des Hausrats empfehlenswert.

Beispiele, wann eine Hausratversicherung sinnvoll ist

  • Mieter: Als Mieter sind Sie für Ihren eigenen Hausrat verantwortlich. Die Hausratversicherung schützt Ihre Möbel, Elektrogeräte und andere persönliche Gegenstände.
  • Eigentümer: Auch Haus- oder Wohnungseigentümer profitieren von der Hausratversicherung, da sie den gesamten Hausrat vor Schäden schützt. Durch die Zusatzoption „Glasbruch“ können auch Fenster, Spiegel usw. kostengünstig mitversichert werden. Schäden an der Immobilie selbst deckt hingegen eine Wohngebäudeversicherung ab.
  • Familien: Finanzielle Absicherung von Möbeln, Elektronik und Wertsachen. Die Option „Fahrraddiebstahl“ versichert sogar die Fahrräder mit.

Hausratversicherung – was ist versichert?

Die Hausratversicherung deckt eine Vielzahl von Schäden an Ihrem Hausrat ab. Dazu gehören:

  • Einbruchdiebstahl: Schäden durch gewaltsames Eindringen in Ihre Wohnung.
  • Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion.
  • Leitungswasser: Schäden durch geplatzte Rohre oder undichte Wasserleitungen.
  • Sturm und Hagel: Schäden durch extreme Wetterereignisse.
  • Vandalismus: Zerstörung von Eigentum nach einem Einbruch.

Zusätzlich können Sie bei der HanseMerkur Ihre Versicherung um drei kostengünstige Zusatzoptionen erweitern:

  • Weitere Naturgefahren: Schutz bei Naturgefahren wie Starkregen, Rückstau oder Überschwemmung, Erdabsenkung, Schneedruck oder Lawinen.
  • Glasbruch: Schutz von Fenster, Türen, Wintergärten, Ceranfeldern auch bei Eigenverschulden.
  • Fahrraddiebstahl: Alle angeschlossenen Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes des Haushalts, auch außerhalb der Wohnung. 

Ratsam und empfehlenswert für Mieter bzw. Eigentümer: Gegen Einbruchdiebstahl sichern Sie Ihr Hab und Gut günstig und leistungsstark mit unserer Hausratversicherung ab.

Hausratversicherung

Hausratversicherung – was ist nicht versichert?

Nicht alle Schäden sind durch die Hausratversicherung abgedeckt. Zu den häufigsten Ausschlüssen gehören:

  • Vorsätzliche Schäden: Schäden, die absichtlich herbeigeführt wurden, etwa durch Mitbewohner oder Hausangestellte.
  • Einfacher Diebstahl: Zum Beispiel, wenn Ihnen ein Gegenstand ohne Gewaltandrohung gestohlen wird (z. B. aus einem Auto).
  • Schäden durch offene Fenster oder Türen: Eindringen von Regen, Schnee oder Hagel durch nicht verschlossene Fenster.
  • Fahrzeuge und Boote: Kraftfahrzeuge, Anhänger oder Wasserfahrzeuge sind nicht versichert
  • Schäden außerhalb der Wohnung: Gegenstände, die dauerhaft in Ferienhäusern oder außerhalb der Wohnung gelagert werden, sind oft nur begrenzt abgesichert.

Tipp: Die HanseMerkur Hausratversicherung übernimmt zum Beispiel auch Schäden bei Diebstahl aus Kraftfahrzeugen oder am Arbeitsplatz, wobei es tarifabhängige Leistungsobergrenzen gibt.

FAQ zum Thema Hausratversicherung sinnvoll?

Hausratversicherung: Ihr Schutz für den Ernstfall

Eine Hausratversicherung ist sinnvoll, um sich vor finanziellen Verlusten durch Schäden an Ihrem Eigentum zu schützen. Sie bietet finanzielle Sicherheit bei Einbruch, Feuer oder Unwettern und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bei der HanseMerkur finden Sie den für Sie passenden Tarif.

Zur Hausratversicherung
Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Elementarversicherung

Was sind Elementarschäden? Welche Naturereignisse sind mit einer Elementarschadenversicherung finanziell abgesichert? Erfahren Sie hier mehr.

Sturmschäden

„Kyrill“, „Friederike“ oder „Lothar“ haben in Deutschland Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Wer kommt für Sturmschäden auf? Was ist für Hausbesitzer oder Mieter wichtig? 

Überschwemmung und Versicherung

Naturgewalten richten jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an. Wissen Sie, welche Versicherung bei einer Überschwemmung Schäden am und im Haus zahlt?