Fit zuhause

Fitness zu Hause - Tipps für Jeden

So gelingt es Ihnen am besten, sich auch zuhause fit zu halten

Kräftig und gesund - es gibt gute Gründe, sich um seine Fitness zu kümmern. Jedoch hat nicht jeder hat die Möglichkeit, mehrmals die Woche ins Fitnessstudio zu gehen oder sich teure Geräte für das Heimtraining zu leisten. Vielleicht ist das nächste Fitness- oder Yoga-Studio auch einfach zu weit weg.

Warum also nicht zuhause fit werden oder bleiben? Für viele Workouts und Sportgarten benötigt man gar nicht so viel Platz und auch keine umfangreiche Ausrüstung. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu Hause fit zu halten.

Motivieren Sie sich, um zuhause fit zu bleiben

Auch wenn es oft schwerfällt: Ausreichend Bewegung ist wichtig. Insbesondere, wer im Home Office arbeitet, bewegt sich oft deutlich weniger als an einem normalen Arbeitstag im Büro. Denn die Wege in den eigenen vier Wänden sind in der Regel deutlich kürzer als im Büro. Da fällt es schnell schwer, auf die empfohlene Schrittanzahl von 10.000 Schritten pro Tag zu kommen, die zur Erhaltung der Gesundheit empfohlen wird.

Wichtig ist daher, sich richtig zu motivieren. 5 Tipps, wie dies gelingt:

  1. Schrittzähler: Es gibt mittlerweile bereits diverse kostenlose Apps, mit denen Sie ihre Schritte über den Tag messen können. Auch wenn die Angaben nie hundertprozentig genau sind, geben sie zumindest einen groben Überblick und spornen Sie an, Ihr Schrittziel zu erreichen.
  2. Ein Ziel: Egal, ob Sie abnehmen wollen, bestimmte Körperbereiche kräftigen oder einfach nur etwas für Ihre allgemeine Fitness und Gesundheit tun wollen. Setzen Sie sich ein konkretes Ziel, das Sie erreichen möchten und halten Sie dieses fest.
  3. Ein Trainingsplan: Schreiben Sie sich bereits am Anfang der Woche einen Trainingsplan, auf dem Sie im Laufe der Woche Ihre Ziele abhaken können.
  4. Zusammen macht es mehr Spaß: Motivieren Sie sich gegenseitig. Ob in der Familie, im Freundeskreis oder über soziale Netzwerke. So bauen Sie sich eine Art von sozialem Druck auf und es fällt leichter, sich tatsächlich zum Sport aufzuraffen.
  5. Fortschritte dokumentieren: Dadurch sehen Sie immer wieder, wofür Sie die Energie investieren und dass sich der Aufwand lohnt. Egal, ob in Form von Vorher-Nachher-Bildern, klassisch in einem Notizbuch oder mithilfe einer Fitnesstracking-App. Es gibt diverse Möglichkeiten, seine Trainingsfortschritte zu dokumentieren.

Fitness zu Hause - Tipps für zwischendurch

Sie müssen nicht gleich die Fitnessmatte auspacken, um sich zuhause fit zu halten. Mit vielen Kleinigkeiten, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, können Sie bereits etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun. 

Stellen Sie sich zum Beispiel einen Wecker auf alle halbe Stunde und stehen Sie zwischendurch kurz vom Schreibtisch auf. Sie können diese Pausen auch gut für einen kurzen Gang in die Küche nutzen, um sich ein Glas Wasser zu holen. Denn neben ausreichend Bewegung sollte man auch das Trinken nicht vergessen.

Bewegung und frische Luft statt Mittagstief. Nutzen Sie, wenn Sie im Home Office arbeiten, Ihre Mittagspause doch einfach mal für einen kleinen Spaziergang. Das bringt Ihren Kreislauf in Schwung und die bildschirmfreie Zeit tut Ihren Augen gut.

Auch im Haushalt kann man sich durch Kleinigkeiten zu mehr Bewegung zwingen. Stellen Sie beispielsweise beim Wäsche aufhängen den Wäschekorb und den Wäscheständern je auf eine Seite des Raumes und hängen Sie jedes Kleidungsstück einzeln auf. So kommen bereits einige Schritte zusammen. Zusätzlich können Sie sowohl das Wäscheaufhängen als auch das Ausräumen der Spülmaschine in ein kleines Workout verwandeln, indem Sie für jedes Teil eine Kniebeuge machen.  

Eine Sportart finden, die Ihnen Spaß macht

Fit zuhause

Neben dem Besuch im Fitnessstudio gibt verschiedene andere Möglichkeiten, wie Sie etwas für sich und Ihre Gesundheit tun können. Um längerfristig motiviert zu bleiben,  ist es wichtig, dass Sie sich eine Sportart aussuchen, die Ihnen Spaß bringt.

Homeworkouts sind wohl den Meisten bereits ein Begriff. Auf YouTube oder auf speziellen Plattformen bieten Fitness Coaches verschiedenste solcher Videos an. Da ist für jeden etwas dabei. Auch extra Workouts ohne springen werden beispielsweise für Menschen mit Knieproblemen angeboten, eignen sich aber auch sehr gut für all diejenigen, die Nachbarn unter sich wohnen haben. 

Diverse große Sportvereine und Fitnessclubs haben ihr Angebot ebenfalls ins Internet verlegt. Das Angebot für die Fitness zu Hause reicht neben den klassischen Homeworkouts über Ballett, Ju-Jutsu bis Zumba, es ist also für jeden etwas dabei. 

Wer lieber raus an die frische Luft möchte, der kann spazieren oder joggen gehen. Auch eine Radtour ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen und dabei den Kopf frei zu bekommen. 
 

Die Arbeit im Home Office klingt für viele verlockend, ist jedoch auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Lesen Sie hier, wie Sie diese am besten meistern und was Sie zu Ihrem Versicherungsschutz im Home Office wissen müssen.

Arbeit im Home Office

Fitness zu Hause: 5 Minuten Workout ohne Geräte

Für ein effektives Fitness zu Hause-Training zuhause brauchen Sie nicht zwingend Geräte. Es gibt diverse Übungen, die Sie mithilfe Ihres eigenen Körpergewichts ausführen können. Wir haben 5 effektive Übungen, die Sie ohne Geräte zuhause machen können, für Sie zusammengetragen:

Wichtige Versicherungen für Freizeitsportler

Egal, ob Sie zuhause fit werden möchten, oder eine Sportart gefunden haben, die Sie draußen ausüben – leider können Unfälle mehr als nur blaue Flecken oder Abschürfungen hervorrufen.

Nach einem schweren Unfall unterstützt Sie eine Unfallversicherung mit zahlreichen Leistungen, damit Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren können. Eine Krankenzusatzversicherung erweitert Ihren ambulanten oder stationären Versicherungsschutz. Mit der privaten Krankenversicherung sichern Sie sich eine bestmögliche Versorgung.
 

z. B. für
5,47 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für einen Erzieher, Alter: 35, Leistung: 70.000 EUR Invalidität mit 225 % Progression und 5.000 EUR Todesfallleistung, Laufzeit 3 Jahre

Schutz auf höchstem Niveau für alle, die ein aktives Leben führen. Mit der Unfallversicherung Best Gold profitieren Sie von:

  • Vielzahl umfangreicher Leistungen: für Behandlung, Genesung, Rehabilitation und für Familien
  • Freie Wahl: aus 2 Unfall-Rentenmodellen und/oder Invaliditätsleistung sowie 2 Gliedertaxen
  • „Super-Turbo“ für eine besonders hohe Absicherung: Plus-Optionen bei Gliedertaxe und Progressionen
Unfallversicherung Best Gold

Die gesetzliche Basisversorgung mit einer Krankenzusatzversicherung erweitern - für einen optimalen Schutz.

Krankenzusatzversicherung
Noch besser
und
günstiger!

Angestellte und Selbstständige sichern sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gegen den Verlust ihrer Arbeitskraft ab.

Berufsunfähigkeits­ver­sicherung für Angestellte
  • Leistungen nach Ihren Bedürfnissen
  • Optimale medizinische Versorgung
  • Garantierte Kostenübernahmen
Private Krankenversicherung

Ist zu viel Sport kontraproduktiv?

Moderater Sport hilft, fit und gesund zu bleiben, doch kann man auch zu viel Sport machen? Bei der Antwort sind sich die meisten Experten einig: ja. 

Passen Sie das Trainingspensum daher an Ihre Kondition und körperliche Verfassung an und steigern Sie Ihr Fitness zu Hause-Programm langsam. Hören Sie auf die Warnsignale Ihres Körpers und gönnen Sie sich ausreichend Regeneration zwischen den Trainingseinheiten. Auch einseitige Belastung kann schädlich sein. Daher sollten Sie darauf achten, Ihren Körper ganzheitlich zu trainieren und zum Beispiel Ausgleichssport zu betreiben.

Folgen von sogenanntem "Übertraining" sind nicht nur negative Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern nach einiger Zeit auch ein Leistungsabfall. Sie erreichen also das genaue Gegenteil dessen, was Sie sich eigentlich als Ziel gesetzt haben - zuhause fit zu bleiben. Geduld zahlt sich also auch beim Training aus.

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Leistungen mit Zusatzversicherungen

Versicherte können fehlende Leistungen der Krankenkasse mit Zusatzversicherungen abdecken. Wir stellen hier die wichtigsten vor.

Helmpflicht auf dem Fahrrad?

Fahrradfahrer geraten mitunter in brenzlige Situationen. Besteht eine Helmpflicht auf dem Fahrrad? Müssen Kinder einen Helm tragen? Erfahren Sie hier mehr.

Versicherungen für Familien

Für Familien ist es wichtig, sich gegen mögliche existenzielle Risiken abzusichern: Berufsunfähigkeit? Hinterbliebenen-Absicherung? Absicherung nach einem Unfall?