Paar mit weißen Zähnen auf der Couch - Fissurenversiegelung

Mit einer Fissu­ren­ver­sie­ge­lung vor Karies geschützt

Ablauf, Kosten und Dauer der Fissu­ren­ver­sie­ge­lung

Ein strahlendes Lächeln mit schönen Zähnen ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für unser Selbstbewusstsein und unsere Gesundheit. Schöne Zähne verleihen dem Gesicht Ausdruck und geben Selbstvertrauen. Doch darüber hinaus sind gesunde Zähne ein wichtiger Faktor für unser allgemeines Wohlbefinden. Eine regelmäßige Zahnpflege und präventive Maßnahmen wie die Fissurenversiegelung tragen dazu bei, Zähne vor Karies und anderen Erkrankungen zu schützen.

Einen Zahn zu versiegeln ist eine effektive Methode, um die Bildung von Karies zu verhindern. Insbesondere die Backenzähne, die oft tiefe Grübchen und Furchen aufweisen, können so vor Karies geschützt werden. Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wichtige rund um die Zahnversiegelung und Fissurenversiegelung.

Was ist eine Fissu­ren­ver­sie­ge­lung beim Zahn?

Die Kauflächen unserer Backenzähne sind nicht glatt. Sie weisen Erhebungen und Vertiefungen auf. Die Erhebungen werden als „Höcker“ bezeichnet, die Vertiefungen oder Grübchen nennt man „Fissur“. Dieses Kauflächenrelief ermöglicht es uns, Nahrung so fein wie möglich zu zerkleinern.

Warum werden Zähne versiegelt? Die Höcker und Fissuren der Kauflächen bieten ideale Bedingungen für Bakterien. Die Zahnbürste schafft es nicht immer, in diese Zwischenräume einzudringen, so dass sich Speisereste festsetzen. Bakterien können sich ansiedeln und es entsteht Karies. 

Bei einer Fissurenversiegelung werden die Furchen auf der Kaufläche mit einer dünnen Kunststoffschicht versehen. Die Zahnoberfläche wird so besonders glatt und Speisereste können sich nicht festsetzen. Der Zahn ist so vor Karies geschützt.

Ablauf der Fissu­ren­ver­sie­ge­lung

In Vorbereitung für die Fissurenversiegelung sind verschiedene Behandlungsschritte notwendig. Eine Versiegelung läuft wie folgt ab:

  • Untersuchung: Überprüfung, ob Karies vorhanden ist
  • Reinigung und Vorbereitung: Entfernung von Belägen auf den Kauflächen und Trockenlegung des Zahns, anschließend Aufrauen des Zahnschmelzes mit einem Säure-Gel
  • Versiegelung und Fluoridierung: Auftragung des Versiegelungsmaterials und Aushärtung mithilfe von Licht, anschließend Politur des Zahns und Kontrolle des Zusammenbiss, abschließend Fluoridierung des Zahns

Insgesamt dauert die schmerzfreie Behandlung zwischen 15 und 30 Minuten.

Wie lange hält die Fissu­ren­ver­sie­ge­lung?

Allgemein hält eine Fissurenversiegelung bis zu 10 Jahre. Damit die Zähne dauerhaft gegen Karies geschützt sind, ist die Zahnversiegelung allein nicht ausreichend. Wer nach einer Fissurenversiegelung die Mundpflege vernachlässigt, bekommt dennoch Karies. Zur Zahnvorsorge gehören unter anderem:

Tipps zum Zähne­putzen

Wer Wert auf gesunde Zähne legt, kümmert sich um seine Zahngesundheit. Unsere Tipps zeigen Ihnen, worauf es bei der Zahnpflege ankommt.

Profes­sio­nelle Zahn­rei­ni­gung (PZR)

Was ist eine professionelle Zahnreinigung, wie viel kostet sie und gibt es eine Versicherung dafür? Tipps rund um die Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Kosten der Fissu­ren­ver­sie­ge­lung

Nicht bei jedem Patienten übernehmen die Krankenkassen die Kosten für eine Zahnversiegelung. Die Kostenübernahme ist abhängig vom Alter des Versicherten:

Über­nahme der Kosten für die Fissu­ren­ver­sie­ge­lung bei Kindern und Jugend­li­chen

Bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahre übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Versiegelung von kariesfreien Fissuren und Grübchen an den bleibenden großen Backenzähnen. Die Kosten für die Fissurenversiegelung von Eckzähnen, Frontzähnen, kleinen Backenzähnen, Weisheitszähnen oder Milchzähnen werden nicht übernommen. Wer die Versiegelung dieser Zähne für sein Kind wünscht, trägt die Kosten nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) selbst. 

Über­nahme der Kosten für die Fissu­ren­ver­sie­ge­lung bei Erwach­senen

Da eine Fissurenversiegelung nicht lebenslang hält, sollten Erwachsene eine Versiegelung der Zähne in Betracht ziehen. Die Kosten dafür werden von den Krankenkassen nicht übernommen, sondern müssen selbst bezahlt werden. Wie bei Kindern und Jugendlichen auch wird nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgerechnet.

Kosten der Fissu­ren­ver­sie­ge­lung gemäß Gebüh­ren­ord­nung für Zahn­ärzte (GOZ)

Bei einer Fissurenversiegelung können Kosten gemäß Nummer 2000 GOZ von bis zu 17,72 Euro anfallen. Hinzu kommen Kosten für die Entfernung von Belägen, Untersuchungen, lokale Fluoridierung oder eine professionelle Zahnreinigung. Insgesamt kann man pro Zahn mit Kosten von 15 bis 45 Euro rechnen.

Kosten­über­nahme durch die private Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung

Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließt, profitiert von vielen Vorteilen. So bietet die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur in den Tarifen „Komfort“ und „Luxus“ eine 100-prozentige Kostenübernahme für die Fissurenversiegelung. Die Leistungen beider Tarife können ohne Wartezeit in Anspruch genommen werden, lediglich eine Leistungsstaffel muss berücksichtigt werden. Auch im Zahnvorsorgetarif Top (EZP2) ist die Fissurenversiegelung mitversichert, hier gilt eine Wartezeit von sechs Monaten.

Ab sofort:
Tarife ohne Wartezeit

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit Top Preis-Leis­tungen

  • Mehr­fach "SEHR GUT" von Stif­tung Waren­test
  • Bis zu 100 % Kosten­über­nahme
  • Zahn­er­satz, Inlays und Implan­tate auf Privat­arzt­ni­veau
  • Ohne Warte­zeit in den Tarifen Komfort und Luxus
Zahnzusatzversicherung

Fragen und Antworten zur Fissuren- und Zahn­ver­sie­ge­lung

Zähne versie­geln und vor Karies schützen

Eine Fissurenversiegelung trägt dazu bei, die Zähne zu schützen. Durch die Bildung einer glatten Oberfläche werden Nahrungsreste und Bakterien daran gehindert, in die Zahnstruktur einzudringen und Karies zu verursachen. Die Behandlung ist schmerzfrei, und die Zahnversiegelung kann viele Jahre halten. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht, kann eine private Zahnzusatzversicherung helfen. 

Neben vielen Vorteilen bietet die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur in den Tarifen „Komfort“ und „Luxus“ eine 100-prozentige Kostenübernahme für die Fissurenversiegelung . Die Leistungen beider Tarife können ohne Wartezeit in Anspruch genommen werden, lediglich eine Leistungsstaffel muss berücksichtigt werden. Im Tarif Zahnvorsorge Top (EZP2) werden die Kosten ebenfalls übernommen, hier gilt eine Wartezeit von sechs Monaten.

Zur Zahnzusatzversicherung
Das könnte Sie auch inter­es­sieren:
Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit Implan­taten

Was sind Zahnimplantate und wie viel kosten sie? Übernimmt die Krankenkasse oder eine Zahnzusatzversicherung die Kosten?

Kosten beim Zahn­arzt

Krankenkassen übernehmen nicht immer alle Zahnarzt-Kosten. Erfahren Sie, welche Zuzahlungen und Kosten auf Sie zukommen können.

Zahn­arztangst aktiv über­winden

Ursachen für Zahnarztangst sind vielfältig. Wir geben Tipps und Empfehlungen, um die Dentalphobie aktiv zu überwinden.