Ein glückliches Paar vergleicht Zahnzusatzversicherungen auf einem Laptop.

Zahnzusatzversicherungen der HanseMerkur im Vergleich

Tarifvergleich & Tipps, was beim Vergleich zu beachten ist

Gesunde Zähne sind nicht nur ein ästhetisches Ideal, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unseres allgemeinen Wohlbefindens. Schmerzen beim Essen und Trinken sind Probleme, auf die man gerne verzichtet. Doch Zahnbehandlungen oder Implantate können schnell teuer werden und die regulären Leistungen der Krankenkassen decken oft nicht alle Kosten ab. Aus diesem Grund erweist sich eine Zahnzusatzversicherung oftmals als sinnvolle Investition, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Ein Vergleich von Zahnzusatzversicherungen kann sich dabei lohnen. Wir zeigen Ihnen die Zahnzusatztarife der HanseMerkur im Vergleich und geben Ihnen wertvolle Tipps, auf welche Aspekte Sie beim Vergleich achten sollten, um die beste Leistung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wichtige Kurzinfos zum Vergleich von Zahnzusatzversicherungen

  • Krankenkasse: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in vielen Fällen nur einen Teil oder gar keine Kosten. Eine Zahnzusatzversicherung kann diese Lücke schließen.
  • Tarife: Zahnzusatzversicherungen bieten oftmals mehrere Tarife, die verschiedene Leistungen beim Zahnarzt abdecken oder unterschiedlich hohe Kostenerstattungen bieten. Daher lohnt es sich, beim Vergleich der Zahnzusatzversicherungen neben Versicherern auch die Tarife zu vergleichen.
  • Kosten: Beim Preisvergleich von Zahnzusatzversicherungen sollten die Kosten stets den Leistungen gegenübergestellt werden. Eine günstige Zusatzversicherung deckt in der Regel weniger Zahnbehandlungen ab oder bietet niedrigere Erstattungen.

Welcher Tarif der Zahnzusatzversicherung ist der richtige?

Welche Zahnzusatzversicherung bzw. welcher Tarif zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen vom Versicherungsschutz ab. Bei der HanseMerkur haben Sie die Wahl zwischen 4 verschiedenen Tarifen, die sich in ihren Leistungen und der Höhe der Erstattungen unterscheiden:

  • Zahnvorsorge Top: deckt hauptsächlich Kosten für Prophylaxe und Zahnbehandlungen ab
  • Zahnvorsorge Top Plus: deckt Kosten für Zahnvorsorge, Angst- und Schmer­zaus­schal­tung sowie Zahnaufhellung ab
  • Zahnzusatz Exklusiv: Versicherung speziell für Zahnersatz
  • Zahnzusatz Komfort: ganzheitliche Abdeckung von Zahnbehandlungen, Prophylaxe und Zahnersatz mit einer Kostenerstattung von 90 %
  • Zahnzusatz Luxus: ganzheitliche Abdeckung von Zahnbehandlungen, Prophylaxe und Zahnersatz mit einer Kostenerstattung von 100 %

Überlegen Sie unter anderem, welche Leistungen für Sie wichtig sind oder ob Sie in naher Zukunft eine größere Behandlung beim Zahnarzt durchführen lassen möchten und treffen Sie anhand dessen die passende Wahl für Ihren Zahnzusatzschutz.

Unsere Tarife der Zahnzusatzversicherung im direkten Vergleich

Vergleichen Sie die Tarife der Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur im Detail:

Zahnvorsorge Top
Jetzt NEU
Zahnvorsorge Top Plus
Zahnzusatz Exklusiv
Bestseller
Zahnzusatz Komfort
Zahnzusatz Luxus
Tarif EZP2Tarif EZP3Tarif EZ + EZT(inkl. Leistungen der GKV)Tarif EZK(inkl. Leistungen der GKV)Tarif EZL(inkl. Leistungen der GKV)
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung

Bei einer kassenärztlichen Regelversorgung erhöht sich die Kostenerstattung auf bis zu 100 %.

100 %100 %100 %
Zahnersatz auf Privatarztniveau
Zahnersatz auf Privatarztniveau

Höhe Ihrer erstattungs­fähigen Aufwendungen für Zahnersatz im Rahmen einer privat­zahn­ärztlichen Versorgung (z. B. für Inlays, Implan­tate oder Kronen auf Privat­arzt­niveau).

90 %90 %100 %
Inlays auf Privatarztniveau
90 %90 %100 %
Implantate auf Privatarztniveau
Implantate auf Privatarztniveau

Anzahl der Implantate: 6 im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer

90 %90 %100 %
Parodontosebehandlungen
Parodontosebehandlungen

Paro­don­titis ist eine bakteriell bedingte Ent­zündung des Zahn­halte­apparates. Über­nommen werden sowohl bestimmte ge­schlos­sene (nicht chirur­gische) als auch bestimmte offene (chirur­gische) Paro­don­tosebe­hand­lungen.

Komposit- bzw. Kunststofffüllungen
Wurzelkanalbehandlung
Wurzelkanalbehandlung

Die Übernahme der Wurzelbehandlung wird in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Trotzdem gibt es auch hier extra Kosten, beispielsweise besondere Feilen oder Materialien, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Diese Kosten werden dann von uns übernommen.

Fissurenversiegelung
Fissurenversiegelung

Fissuren sind Rillen und Vertiefungen auf den Zahnoberflächen. Da man hier mitunter schlecht mit der Zahnbürste reinigen kann, bilden sich häufig Bakterien, die mit einer Fissurenversiegelung verhindert werden. So werden die Zähne wieder glatt und sorgen für eine gute Zahnhygiene.

Angst- und Schmer­zaus­schal­tung (Erwei­terte Schmerz­the­rapie)
Angst- und Schmerzausschaltung

Die erweiterte Schmerztherapie umfasst folgende Leistungen: Vollnarkose, Kombinationsnarkose, Lachgas- und Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf), Zuschläge bei ambulanter Anästhesie und Akupunktur zur Schmerzprophylaxe.

Professionelle Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung

Über­nahme von Kosten für profes­sionelle Zahn­reinigung, Zahn­stein­entfernung, Speichel­test zur Keim­bestimmung, profes­sionelle Erstellung eines Mund­hygiene­status, Kontrolle des Übungs­erfolgs. Sie erhalten bis zu 2 x 80 Euro pro Kalenderjahr im Tarif Zahnvorsorge Top, bis zu 2 x 100 Euro pro Kalenderjahr im Tarif Zahnvorsorge Top Plus und bis zu 130 Euro pro Kalenderjahr, max. 65 Euro pro eingereichter Rechnung, in den Tarifen Zahnzusatz Komfort und Zahnzusatz Luxus.

2 x 80 EUR pro Kalenderjahr2 x 100 EUR pro Kalenderjahrbis 130 EUR pro Kalenderjahrbis 130 EUR pro Kalenderjahr
Zahnaufhellung (Bleaching)
Zahnaufhellung (Bleaching)

Erstattet werden, unabhängig vom Vorliegen einer medizinischen Notwendigkeit, die Aufwendungen für zahnaufhellende Maßnahmen (z.B. Bleaching) bis zur Höhe von 200 EUR innerhalb von zwei Kalenderjahren. Voraussetzung ist, dass diese Maßnahmen von einem approbierten, niedergelassenen Zahnarzt oder unter dessen ärztlicher Aufsicht nach fachlicher Weisung durchgeführt werden.

bis zu 200 EUR alle zwei Kalenderjahre
Preis­bei­spiel pro Monat, Frau/​​​Mann, 18 Jahre
5,00 EUR8,31 EUR2,15 EUR7,03 EUR8,84 EUR
Preis­bei­spiel pro Monat, Frau/​​​Mann, 30 Jahre
11,90 EUR15,90 EUR26,51 EUR21,81 EUR30,85 EUR
Unsere Auszeich­nungen
Stiftung Warentest - EZK
Stiftung Warentest - EZL

Welche Leistungen sollte eine Zahnzusatzversicherung beinhalten?

Bei Zahnzusatzversicherungen gibt es verschiedene Leistungsbereiche, aus denen sich der Versicherungsschutz zusammensetzt. Eine teure Rechnung vom Zahnarzt entsteht vor allem in den Bereichen Zahnersatz und Kieferorthopädie. Für Kinder ist eher die Kieferorthopädie relevant, für ältere Erwachsene der hochwertige Zahnersatz, wie bspw. Implantate. Könnten entsprechende Zahnbehandlungen in naher oder ferner Zukunft bei Ihnen notwendig sein, sollten sie von der Versicherung abgedeckt werden.

1. Zahnbehandlungen
Zu diesem Bereich zählen typische Behandlungen beim Zahnarzt wie Wurzelbehandlungen, Parodontal-Behandlungen oder hochwertige Kunststofffüllungen, Angst- und Schmerzausschaltung.

2. Zahnprophylaxe
Zur Prophylaxe gehören die professionelle Zahnreinigung, Fissurenversiegelung und Bleaching.

3. Zahnersatz
Zu den Behandlungen rund um Zahnersatz zählt der Knochenaufbau und das Einsetzen von Implantaten , Zahnkronen, Brücken und Prothesen sowie Inlays und Onlays.

4. Kieferorthopädie
Leistungen rund um die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen, wie Aligner, Lingualtechnik, verschiedene Arten von Brackets und der Retainer zur Zahnstabilisation.


Nur das Beste für die Kleinen: Mit der Zahnzusatzversicherung für Kinder der HanseMerkur können Sie alle 4 Leistungsbereiche mit einer Versicherung abdecken.

Ab sofort:
Tarife ohne Wartezeit

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit Top Preis-Leistungen

  • Mehrfach "SEHR GUT" von Stiftung Warentest
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Zahnersatz, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau
  • Ohne Wartezeit in den Tarifen Komfort und Luxus
Zahnzusatzversicherung
15 €
Wunsch­gutschein
sichern

Die Aktion gilt nur für den Abschluss einer Zahnzusatz-Versicherung der Advigon Versicherung AG im Aktionszeitraum vom 01.04.2025 – 30.05.2025. Ihr Wunschgutschein im Wert von 15 Euro wird ca. 4 Wochen nach Ende des Kalendermonats in dem der Versicherungsabschluss getätigt wurde sowie Ablauf der Widerrufsfrist, per E-Mail zugesendet. Der Gutschein kann sofort nach Erhalt unter https://einloesen.wunschgutschein.de/ eingelöst werden. Hier können Sie aus über 500 Onlineshops Ihren Wertgutschein auswählen. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf: https://www.wunschgutschein.de/web/agb_de_DE

Für ein strahlendes Kinderlächeln

  • Kieferorthopädie für Kinder und Jugendliche
  • Mini-Brackets und transparente Zahnspangen
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Professionelle Zahnreinigung
Zahnzusatz für Kinder

Auf was muss man bei einer Zahnzusatzversicherung achten?

Je früher Sie die Zahnzusatzversicherung abschließen, desto besser. Denn so profitieren Sie von günstigeren Beiträgen, da Ihre Zähne noch gesund sind und keine Vorerkrankungen vorliegen. Damit der Versicherungsschutz auch Ihren Bedürfnissen entspricht, sind vor allem diese Punkte zu beachten: Leistungsumfang, Kostenerstattung, Zahnstaffeln und andere Höchstgrenzen sowie Altersrückstellungen. Zudem sind noch weitere Aspekte wichtig für den Vergleich von Zahnzusatzversicherungen.

Checkliste: So gehen Sie beim Tarifvergleich vor

Da es vieles gibt, worauf Sie beim Vergleich einer Zahnzusatzversicherung achten können und sollten, haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt. So können Sie den passenden Tarif finden.

  • Leistungen: Welche Leistungen sind für Sie wichtig? Was soll über die Zahnversicherung abgedeckt sein und welche Behandlungen wären Sie auch bereit, selbst zu zahlen?
  • Kostenerstattung: Können und möchten Sie einen Teil der Zahnarztrechnung selbst zahlen oder soll die Zusatzversicherung 100 % der Kosten übernehmen?
  • Zahnersatz: Wird auch hochwertiger Zahnersatz über die Regelversorgung der Krankenkasse hinaus abgedeckt? Ist auch der Knochenaufbau mitversichert?
  • Wartezeit: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb der Wartezeit eine teure oder über mehrere Monate andauernde Zahnbehandlung durchgeführt werden muss?
  • Zahnreinigung: In welchem Umfang wird die professionelle Zahnreinigung zur Prophylaxe von der Zahnzusatzversicherung übernommen?
Ab sofort:
Tarife ohne Wartezeit

Zahn­zu­satz­ver­si­che­rung mit Top Preis-Leistungen

  • Mehrfach "SEHR GUT" von Stiftung Warentest
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Zahnersatz, Inlays und Implantate auf Privatarztniveau
  • Ohne Wartezeit in den Tarifen Komfort und Luxus
Zahnzusatzversicherung

Weitere Fragen und Antworten rund um den Vergleich von Zusatzversicherungen

Hinweis: Unsere Redaktion hat die Inhalte der Artikel mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und erstellt. Die Informationen im Ratgeber dienen als Orientierungshilfe und sollen dem Leser eine erste Auskunft über verschiedene Themen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die HanseMerkur dennoch keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernimmt.
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Zahnarztangst aktiv überwinden

Ursachen für Zahnarztangst sind vielfältig. Wir geben Tipps und Empfehlungen, um die Dentalphobie aktiv zu überwinden.

Zahnkrone - Zahnersatz für geschädigte Zähne

Eine Zahnkrone kann für Zahnarztpatienten aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Mehr erfahren über die verschiedene Kronenarten.

Versicherungen für Kinder

Ein ereignisreiches Kinderleben braucht die passenden Versicherungen, damit sie im Ernstfall schnelle Hilfe erhalten. Erfahren Sie hier, welche Versicherungen für Kinder sinnvoll sind.