Reisetipps für Georgien

Was kann es Schöneres geben, als einen bevorstehenden Urlaub zu planen?

Das Reisemagazin MERIAN steht für „Die Lust am Reisen“ und berichtet in Reportagen und beeindruckenden Fotoessays über Urlaubsziele weltweit. Die HanseMerkur, als Experte für Reiseschutz unterstützt die MERIAN, wenn es um Insider-Informationen zur Sicherheitslage oder landesspezifische Gesundheitstipps geht. In der Kolumne „3 Fragen an…“ im MERIAN-Heft „Georgien“ (Februar 2020) auf Seite 118 beantwortet unser Tourismusexperte Thorsten Tschirner kurz und fundiert Fragen zur Reisesicherheit in Georgien. Und weil es immer viel mehr zu sagen gibt bei einem so schönen Thema wie dem Reisen, laden wir Sie ein, hier weiter zu lesen

Unabhängig Reisen quer durchs Land...

Sich im Land zu bewegen ist anstrengend, da die touristische Infrastruktur quasi vollkommen fehlt. Von A nach B kommt man in Georgien gut per Marschrutka, den typischen Minibussen der Region, die abenteuerlich günstig und überraschend zuverlässig fahren.


Wer aber die Unabhängigkeit genießt, sollte einen Mietwagen buchen. Georgien hat grundsätzlich ein gut ausgebautes Straßennetz. Jedoch sollte man sich auf den oft sehr rasanten Fahrstil der Georgier einstellen. Den erkennt man auch an den vielen verbeulten Fahrzeugen, die man überall sieht.


Damit Beulen und Kratzer aber nicht unnötig den Urlaubs-Geldbeutel bei der Mietwagenrückgabe belasten, empfiehlt sich ein Mietwagen-Schutz.

Georgisch, eine der ältesten Sprachen der Welt

Viele junge Georgier sprechen Deutsch oder Englisch, wobei Russisch noch immer am stärksten verbreitet ist. Außerhalb von Tiflis kann es schnell zu Sprachbarrieren kommen, wenn man über keinen Grundwortschatz in Russisch verfügt. Schon bei Straßenschildern wird es für Europäer schwierig, da kein Buchstabe zu erkennen ist, es sei denn der lateinische Name ist ebenfalls ausgeschrieben. Daher sollte man sich das geogische Schriftbild des Zielortes immer gut einprägen. Planen Sie eine individuelle Reise und sprechen keine landestypische Sprache? Dann besteht die Möglichkeit, einen Guide oder mehrere geführte Touren zu buchen.


Auch in medizinischen Versorgungseinrichtungen sind Kenntnisse der Landessprache oder der russischen Sprache notwendig. Eine Auslandskrankenversicherung kann Sie im Fall der Fälle gut unterstützen, weil Sie sich bei Sprachbarrieren auf telefonische Hilfe verlassen können.

Sicherheit im Land - Reiseregion

Grundsätzlich ist die Sicherheitslage in Georgien stabil. Jedoch rät das Auswärtige Amt, die Regionen Abchasien und Südossetien dringend zu meiden. In den Gebieten und an ihren Verwaltungsgrenzen sind russische Truppen stationiert. Verfolgen Sie die lokalen Medien am besten aufmerksam.

Die Durchführbarkeit von Rettungsflügen in diese Gebiete ist nicht sichergestellt. Falls diese Regionen bereist werden, sollten Sie beachten, dass bei einer offiziellen Reisewarnung der Versicherungsschutz nicht gilt.

Reisetipps aus erster Hand

Unser Kollege David Matern, der es liebt, in noch nicht stark bereiste Länder zu fahren, hat im September 2019 eine Rundreise durch Georgien gemacht, die ihn sehr begeistert hat. Seine Tipps aus erster Hand:

1) Buchen Sie sich (direkt oder über Ihren Reiseveranstalter) einen persönlichen Reise-Guide. Der fährt Sie sicher durch Georgien und kann Ihnen Highlights zeigen, die in keinem Reiseführer zu finden sind. Die Extrakosten hierfür sind überschaubar und Sie finden einen noch intensiveren und persönlicheren Zugang zu Land und Leuten.

2) Tiflis ist eine pulsierende Millionenstadt mit vielen Facetten. Es gibt hier alles: Uralte Kulturgüter, moderne Architektur und eine vielfältige Club- und Partyszene. Es lohnt sich aber auch ein Ausflug abseits der Hauptrouten. Beispiel: Die Kreativ-Szene trifft sich in der Fabrika und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt (besonders stimmungsvoll bei Nacht) bietet der frei zugängliche Vergnügungspark Mtatsminda, der bequem per Funicula-Bahn zu erreichen ist.

3) Testen Sie unbedingt die bunte Vielfalt der köstlichen georgischen Küche. Es gibt viel zu probieren: Chatschapuri (georgisches Nationalgericht), Chinkali (georgische Maultaschen) oder Mzwadi (Grillspieße). Und da tatsächlich in Georgien der Weinbau erfunden wurde, darf auch eine Weinprobe nicht fehlen. Aber, ganz wichtig: Vergessen Sie beim Anstoßen auf keinen Fall, einen Trinkspruch auszusprechen: Auf die Familie, Freunde, Zukunft oder Georgien im Allgemeinen

Check­listen für Ihren Geor­gien-Urlaub:

Checkliste für einen Wanderurlaub

Checkliste für einen Ski-Urlaub

Für Ihre Sicher­heit in Geor­gien:

Auswärtiges Amt

Reiseapotheke und Reisemedizin

24-Stunden Notruf Service – Für Kunden der HanseMerkur

Der Notruf-Service der HanseMerkur ist weltweit für Sie da. Und das 24 Stunden lang – rund um die Uhr.

Aus dem Ausland
Telefon +49 40 5555-7877

Aus Deutschland
Telefon 040 5555-787

Für Ihre optimale Absicherung:
Mietwagen-Schutz

Mit der Mietwagen-Versicherung der HanseMerkur decken Sie Ihren Selbstbehalt ab und ergänzen die Deckungssumme für Ihre Kfz-Haftpflicht.

Reiserücktrittsversicherung

Schützen Sie sich vor Stornokosten mit unserer Reiserücktrittsversicherung. Die HanseMerkur bietet Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz.

Auslandskrankenversicherung

Ob alleine oder in der Gruppe: Mit der Auslandskrankenversicherung der HanseMerkur sind Sie auf Reisen umfassend abgesichert.