Deutschland Reisen

Was kann es Schöneres geben, als eine Reise zu planen?

Deutschland hat viele wunderschöne Ecken in die es sich zu Reisen lohnt! Waren Sie schon mal im romantischen Burgenland? Lesen Sie hier nach wie Reisen entlang der bekannten Burgenstraße am besten gelingt, welchen (Extrem-)Sportarten Sie in der Region nachgehen können und wie Sie sich gut auf Ihre Reise vorbereiten.

Unterwegs entlang der Burgenstraße - Sicherheitstipps

Auf über 770 Kilometern kann man wunderbare Städte, rund 60 Burgen und Schlösser, sowie herrliche Naturlandschaften individuell entdecken. Entspannt reist es sich per Auto, Wohnmobil oder Fahrrad.

Gerade wenn man mit einem Fahrzeug unterwegs ist, will man auf Foto- und Filmapparate, Laptop oder auch die Sport- und Golfausrüstung etc. nicht verzichten. Das wissen aber auch die Langfinger.

Unterwegs können Sie nicht rund um die Uhr alles im Blick haben oder am Körper tragen, daher sollten Sie an einen Versicherungsschutz für Ihr Gepäck denken. Bei Diebstahl, Beschädigung oder Verlust Ihres Reisegepäcks sind Sie dann auf der sicheren Seite.

Fahrradweg „Burgenstraße“ – Hilfe bei Panne oder Unfall

Neben der Auto-Route gibt es auch den Fernradwanderweg „Burgenstraße“. Dieser verläuft überwiegend auf Nebenstraßen und nutzt teilweise bereits bestehende regionale Radwege. Flusstäler mit flachem Profil finden sich ebenso wie Anstiege, die tolle Ausblicke versprechen. Wie beim PKW bietet sich auch hier eine Reisegepäckversicherung an. Diese ist bei uns schon in der Fahrradversicherung integriert.

Außerdem deckt die Fahrradversicherung die wichtigsten Schäden ab und bietet bei Unfall oder Pannen mit einem Pick-up Service unverzügliche Hilfe vor Ort. Neben einem Fahrradrücktransport übernehmen wir die Weiterfahrt mit Taxi oder der Bahn und es werden auch Übernachtungskosten erstattet.

Sport und riskante Hobbies - Vorsorgetipp


Die Fränkische Schweiz bietet perfekte Bedingungen für Wanderer und Kletterer. Und weitaus mehr ist entlang der Burgenstrasse möglich: Golfen, Ballonfahrt oder Gleitschirmfliegen. Extreme Hobbies sind reizvoll aber riskant und nicht über die gesetzliche Kranken- oder Unfallversicherung abgedeckt.

Um den möglichen hohen Kosten bei einem Unfall vorzubeugen, sollten Sie eine Unfallversicherung abschließen. Neben den Behandlungskosten bei z. B. Bruch oder Zerrung, werden auch Such-, Rettungs- und Bergungskosten je nach Tarif gezahlt. Besonders wertvoll ist im Ernstfall Hilfe zur Genesung: Vom Fahrdienst über die Kinderbetreuung bis zur Haushaltshilfe bekommen Sie Unterstützung.