Zahnvorsorgeversicherung HanseMerkur
Stiftung Warentest - EZL
Stiftung Warentest - EZ EZT

Zahnvorsorge

Mehr Qualität, mehr sparen!

Die Zahnvorsorgeversicherung der HanseMerkur garantiert Ihnen Top Preis-Leistungen!

  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Professionelle Zahnreinigung
  • NEU: Schmerztherapie und Bleaching
  • Ab sofort ohne Wartezeit*
Online abschließen
Schon ab
5 EUR
im Monat

Monatsbeitrag für das Beispiel Mann/Frau, Alter 18 Jahre, Zahnvorsorge Top (Tarif EZP2)

Zahnvorsorge - Mehr Qualität, mehr sparen

Zahnvorsorge für dauerhaft gesunde Zähne

Stiftung Warentest - EZK

Mit einer Zahnvorsorgeversicherung schaffen Sie die besten Bedingungen, Ihre Zähne dauerhaft gesund zu halten. Neben den Vorsorgemaßnahmen der Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung leistet die Zahnvorsorgeversicherung der HanseMerkur weitere Maßnahmen, wie Versiegelungen von Rillen und Vertiefungen auf Zahnoberflächen, Komposit- bzw. Kunststofffüllungen und Wurzelbehandlungen. 

"SEHR GUT" für unsere Zahnzusatztarife: Beim Test der Stiftung Warentest (Finanztest Ausgabe 08/2024) konnte die Zahnzusatzversicherung der HanseMerkur ausgezeichnete Ergebnisse vorweisen und erhielt u.a. für die Tarife Zahnzusatz Exklusiv (EZ+EZT)Zahnzusatz Komfort (EZK) und Zahnzusatz Luxus (EZL) jeweils die Note "SEHR GUT".

*In den Tarifen Komfort (EZK) und Luxus (EZL) können Sie ab sofort die Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit abschließen. 

Ihre Vorteile einer Zahnvorsorgeversicherung der HanseMerkur

Zahnbehandlungen sind teuer und das Leistungsspektrum der gesetzlichen Kassen wird immer schmaler. Wenn Sie Wert auf eine umfassende und bezahlbare Vorsorge legen, sollten Sie sich für die Zahnvorsorgeversicherung der HanseMerkur entscheiden, um Ihre Zähne lange gesund zu erhalten. Unsere Zahnvorsorgeversicherung bietet folgende Vorteile: 

  • Übernahme der Kosten für Zahnreinigung von bis zu 2 x 100 Euro im Jahr (Tarif EZP3) bereits ab dem ersten Kalenderjahr
  • 200 Euro alle zwei Jahre für Zahnaufhellung (Bleaching) im Tarif EZP3
  • Fissurenversiegelung für glatte, gesunde Zähne und eine gute Zahnhygiene
  • Übernahme von Zusatzkosten für Wurzelbehandlungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden
  • Übernahme des Eigenanteils zu 100 % für hochwertige Komposit- bzw. Kunststofffüllungen
  • Erweiterte Schmerztherapie bei Zahnbehandlung und Zahnersatzmaßnahmen im Tarif EZP3
  • Kostenlose ServiceApp für einfache und schnelle Abrechnung eingereichter Belege
Online abschließen

Leistungen der Zahnvorsorgeversicherung im Überblick


Zahnvorsorge Top
Jetzt NEU
Zahnvorsorge Top Plus
Zahnzusatz Exklusiv
Bestseller
Zahnzusatz Komfort
Zahnzusatz Luxus
Tarif EZP2Tarif EZP3Tarif EZ + EZT(inkl. Leistungen der GKV)Tarif EZK(inkl. Leistungen der GKV)Tarif EZL(inkl. Leistungen der GKV)
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung
Zahnersatzleistungen bei kassenärztlicher Regelversorgung

Bei einer kassenärztlichen Regelversorgung erhöht sich die Kostenerstattung auf bis zu 100 %.

100 %100 %100 %
Zahnersatz auf Privatarztniveau
Zahnersatz auf Privatarztniveau

Höhe Ihrer erstattungs­fähigen Aufwendungen für Zahnersatz im Rahmen einer privat­zahn­ärztlichen Versorgung (z. B. für Inlays, Implan­tate oder Kronen auf Privat­arzt­niveau).

90 %90 %100 %
Inlays auf Privatarztniveau
90 %90 %100 %
Implantate auf Privatarztniveau
Implantate auf Privatarztniveau

Anzahl der Implantate: 6 im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer

90 %90 %100 %
Parodontose-Behandlungen
Parodontosebehandlungen

Paro­don­titis ist eine bakteriell bedingte Ent­zündung des Zahn­halte­apparates. Über­nommen werden sowohl bestimmte ge­schlos­sene (nicht chirur­gische) als auch bestimmte offene (chirur­gische) Paro­don­tosebe­hand­lungen.

Komposit- bzw. Kunststofffüllungen
Wurzelkanalbehandlung
Wurzelkanalbehandlung

Die Übernahme der Wurzelbehandlung wird in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Trotzdem gibt es auch hier extra Kosten, beispielsweise besondere Feilen oder Materialien, die Ihr Zahnarzt empfiehlt, um einen nachhaltigen Erfolg sicherzustellen. Diese Kosten werden dann von uns übernommen.

Fissurenversiegelung
Fissurenversiegelung

Fissuren sind Rillen und Vertiefungen auf den Zahnoberflächen. Da man hier mitunter schlecht mit der Zahnbürste reinigen kann, bilden sich häufig Bakterien, die mit einer Fissurenversiegelung verhindert werden. So werden die Zähne wieder glatt und sorgen für eine gute Zahnhygiene.

Angst- und Schmer­zaus­schal­tung (Erwei­terte Schmerz­the­rapie)
Angst- und Schmerzausschaltung

Die erweiterte Schmerztherapie umfasst folgende Leistungen: Vollnarkose, Kombinationsnarkose, Lachgas- und Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf), Zuschläge bei ambulanter Anästhesie und Akupunktur zur Schmerzprophylaxe.

Professionelle Zahnreinigung
Professionelle Zahnreinigung

Über­nahme von Kosten für profes­sionelle Zahn­reinigung, Zahn­stein­entfernung, Speichel­test zur Keim­bestimmung, profes­sionelle Erstellung eines Mund­hygiene­status, Kontrolle des Übungs­erfolgs. Sie erhalten bis zu 2 x 80 Euro pro Kalenderjahr im Tarif Zahnvorsorge Top, bis zu 2 x 100 Euro pro Kalenderjahr im Tarif Zahnvorsorge Top Plus und bis zu 130 Euro pro Kalenderjahr, max. 65 Euro pro eingereichter Rechnung, in den Tarifen Zahnzusatz Komfort und Zahnzusatz Luxus.

2 x 80 EUR pro Kalenderjahr2 x 100 EUR pro Kalenderjahrbis 130 EUR pro Kalenderjahrbis 130 EUR pro Kalenderjahr
Zahnaufhellung (Bleaching)
Zahnaufhellung (Bleaching)

Erstattet werden, unabhängig vom Vorliegen einer medizinischen Notwendigkeit, die Aufwendungen für zahnaufhellende Maßnahmen (z.B. Bleaching) bis zur Höhe von 200 EUR innerhalb von zwei Kalenderjahren. Voraussetzung ist, dass diese Maßnahmen von einem approbierten, niedergelassenen Zahnarzt oder unter dessen ärztlicher Aufsicht nach fachlicher Weisung durchgeführt werden.

bis zu 200 EUR alle zwei Kalenderjahre
Preis­bei­spiel pro Monat, Frau/​​​Mann, 18 Jahre
5,00 EUR8,31 EUR2,15 EUR7,03 EUR8,84 EUR
Preis­bei­spiel pro Monat, Frau/​​​Mann, 30 Jahre
11,90 EUR15,90 EUR26,51 EUR21,81 EUR30,85 EUR
Unsere Auszeich­nungen
Stiftung Warentest - EZ EZT
Stiftung Warentest - EZK
Stiftung Warentest - EZL
Online abschließenOnline abschließenOnline abschließenOnline abschließenOnline abschließen
Angebot anfordernAngebot anfordernAngebot anfordern

Sehr gute Zahnzusatzversicherung bei der HanseMerkur

Mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichnete Tarife

Zahnversicherung online abschließen rund um die Uhr

Hohe Kosten des Eigenanteils senken

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Warum regelmäßige Zahnvorsorge wichtig ist

Wer seine Zähne regelmäßig putzt und täglich Zahnseide und spezielle Zwischenraumbürsten benutzt, pflegt seine Zähne Zuhause bereits optimal. Doch hintere Backenzähne, Zahnzwischenräume und der Zahnfleischrand sind mit der Zahnbürste nicht zu 100 % zu reinigen - hier muss professionelle Hilfe her. Bilden sich über die Zeit harte Beläge, also Zahnstein, muss dieser gründlich entfernt werden, um das Ansiedeln von Bakterien und damit die Entstehung von Karies und Parodontitis zu verringern.

Zahnärzte empfehlen eine professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal im Jahr, um Zahnproblemen effektiv vorzubeugen. Aus Speichel, Essenresten und Bakterien entstehen Plaque und Zahnstein. Bei einer ungenügenden Reinigung und Pflege, entstehen auf diese Weise Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis, die sich negativ auf das gesamte Immunsystem auswirken können und sogar Mundgeruch verursachen. Auch Stress und Diabetes oder die regelmäßige Einnahme von Medikamenten können die Mundflora ungünstig beeinflussen. Ebenso Patienten mit Zahnersatz, wie Kronen, Brücken oder Implantaten, sollten vermehrt auf ihre Mundhygiene achten. Welche Zeitabstände für eine optimale Vorsorge wirklich sinnvoll sind, rät Ihnen ihr Zahnarzt.

Die professionelle Zahnreinigung

Mit einer regelmäßigen Zahnreinigung runden Sie Ihre Zahnpflege ab und erhalten sich so bis ins hohe Alter schöne und gesunde Zähne. Bei der professionellen Zahnreinigung werden alle Zähne und Zahnflächen von Belägen und Zahnstein befreit, die Sie mit einer Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürsten nicht entfernt bekommen oder erreichen. Ebenso werden Verfärbungen von Kaffee, Tee oder Rotwein beseitigt. Durch das anschließende Polieren der Zähne werden diese schön glatt und sorgen so dafür, dass das Anhaften neuer Beläge erschwert wird. Zum Schluss werden die Zähne noch versiegelt, um die sogenannten Fissuren zu verschließen und Karies vorzubeugen. Besonders an den Kauflächen der Backenzähne bilden sich Risse und Vertiefungen, die nicht mit der Zahnbürste gereinigt werden können und so eine beliebte Brutstätte für Karies sind.

Fragen und Antworten zur Zahnvorsorgeversicherung

Mit der HanseMerkur ServiceApp können Sie Rechnungen einfach mobil einreichen, Bankdaten und Wohnort selbständig ändern, in der digitalen Postbox alles ablegen und die Gesundheitsservices nutzen.

Zur ServiceApp