PKV für Kinder
WiWo - Platz 1 aus 800 Tarifen
Private Krankenversicherung für Kinder

Jetzt in wenigen Schritten zu Ihrem Testsiegerangebot

  • Beste medizinische Versorgung
  • Begleitung ins Krankenhaus 
  • Unabhängig von der Versicherung der Eltern
  • Beitragsstabilität bis 2026*
Beste
Versorgung
für Ihr Kind

Private Krankenversicherung für Kinder - Kindergesundheit in den besten Händen

Private Krankenversicherung - Kleine Patienten sehr gut versorgt

Als Elternteil wollen Sie Ihre Jüngsten jederzeit in guten Händen wissen und das gilt erst recht, wenn es um die Gesundheit geht. Auch wenn sich alle Eltern wünschen, dass ihr Nachwuchs niemals krank wird, so weiß jeder, dass es sich nicht verhindern lassen wird. Eine Ansteckung im Kindergarten oder ein ungünstiger Sturz beim Toben können jeden Tag passieren. Damit Ihr Kind die bestmögliche medizinische Betreuung erhält, bietet die HanseMerkur eine private Krankenvollversicherung für Kinder an, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnitten ist.

Im Test des Magazins Wirtschaftswoche belegt die HanseMerkur Platz 1 von 800 Tarifen. Und auch im Test der €uro (Ausgabe 10/2023) sowie Handelsblatt (Ratingagentur Franke und Bornberg 18.05.2022) erhält die Private Krankenversicherung der HanseMerkur die Gesamtwertung sehr gut.

*Gilt für die meisten Tarife

Leistungen der privaten Krankenversicherung für Kinder

Kids Fit Bis 19 Jahre ohne Selbstbeteiligung
Freie Arzt- und Krankenhauswahl 
Freie Arzt- und Krankenhauswahl

Um Ihrem Kind die bestmögliche Behandlung zu bieten können Sie wählen, in welchem Krankenhaus und von welchem Arzt (z. B. Chefarzt/ Spezialist) Ihrem Kind geholfen werden soll.

Ein- oder Zweibettzimmer 
Ein- oder Zweibettzimmer

Kosten für eine bessere Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer und Mehrkosten für Sonderverpflegung werden zu 100 % übernommen.

Begleitung im Krankenhaus 
Begleitung im Krankenhaus

Sie können Ihr Kind bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres im Krankenhaus begleiten. Die HanseMerkur übernimmt die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung für ein Elternteil.

Vorsorgeuntersuchungen 
Vorsorgeuntersuchungen

Kosten für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten werden übernommen.

Medikamente 
Medikamente

Die Medikamente werden zu 100 % übernommen, soweit wie sie schriftlich verordnet werden.

100 %
Heilmittel (z. B. Ergotherapie) 
Heilmittel (z. B. Ergotherapie)

Als Heilmittel zählen z. B. Ergotherapie, Krankengymnastik und Sprachtherapie.

100 %
Arztbehandlungen 
Arztbehandlungen

Die Behandlungskosten bei Ihrem Arzt oder Kinderarzt werden zu 100 % übernommen. Hierzu gehören auch Beratungen, Röntgendiagnostik und -therapie, ambulante Operationen sowie ärztliche Wegegebühren und ambulante Behandlungen im Krankenhaus.

100 %
Heilpraktiker / Naturheilkunde 
Heilpraktiker / Naturheilkunde

Kostenübernahme von alternativen Behandlungsmethoden (z. B. homöopathische Medizin).

100 %
Zahnbehandlungen 
Zahnbehandlungen

Kosten für Zahnfüllungen und Zahnvorsorge werden übernommen. Zur Zahnvorsorge zählt z. B. die professionelle Zahnreinigung mit Zahnsteinentfernung und der Erstellung eines Mundhygienestatus.

100 %
Kieferorthopädie
80 %
Psychotherapie 
Psychotherapie

Es werden 90 % der Psychotherapie-Kosten erstattet, insgesamt maximal 50 Sitzungen pro Kalenderjahr.

90 %max. 50 Sitzungen pro Jahr
Preis­bei­spiel pro Monat, Kinder 0 bis 14 Jahre
178,59 EUR
Preis­bei­spiel pro Monat, Kinder 15 bis 19 Jahre
182,97 EUR 
Angebot anfordern

eKomi - letzte Kundenbewertungen:

vor {0} Tagen

Schnell ,einfach und unkompliziert .

vor {0} Tagen

TOP, optimal übersichtlich

vor {0} Tagen

Sehr zügig und unproblematisch

Ekomi-Siegel silver
4.7 / 5
703 Rezensionen

Echte Bewertungen von Kunden für Kunden:

Alle Bewertungen
über eKomi

In welchem Fall können Sie Ihr Kind privat krankenversichern?

Krankenversicherung der ElternKrankenversicherung des Kindes
beide gesetzlich versichertgesetzlich
beide privat versichertprivat
Hauptverdiener (Einkommen > 69.300 EUR) privat versichertprivat

Für den Fall, dass beide Elternteile gesetzlich versichert sind, kann das Kind beitragsfrei in der Familienversicherung mitversichert werden. Ist der Hauptverdiener privat versichert und liegt dessen Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze von 69.300 EUR, dann ist die beitragsfreie Aufnahme des Kindes in die Familienversicherung jedoch nicht möglich. Wenn beide Elternteile privat versichert sind, dann ist für das Kind die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung keine Möglichkeit. Es wird dann ebenfalls privat versichert. 

Grundsätzlich gilt; Sie können Ihr Kind immer in der Privaten Krankenversicherung versichern, um ihm im Krankheitsfall eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Bereits vor der Geburt oder Adoption sollten Sie daher Informationen zur Krankenversicherung Ihres Kindes einholen. 

Fragen und Antworten zur Krankenversicherung für Kinder

Download: Alle Leistungen auf einen Blick

Erfahren Sie alle Details zu der privaten Krankenversicherung für Kinder im Informationsprospekt und den Verbraucherinformationen.

PKV Kids Fit - Informationsbroschüre

Private-Krankenversicherung - Verbraucherinformation


Angebot anfordern